Smarte Haussteuerung vom Handy
Auch aus der Ferne wissen
dass Zuhause alles gut ist

Gestalte deine Zukunft intelligent - egal ob Neubau oder Modernisierung.

Powerline

Die ideale Ergänzung zu dem Eltako-Gebäudefunk mit EnOcean

Powerline von Eltako bietet eine einfache Lösung zur Steuerung von Licht- und Behangfunktionen. Die Besonderheit an diesem System ist die Übertragungstechnik: Anders als bei anderen verdrahteten Systemen erfolgt bei Powerline die Übertragung via Stromleitung. 

Daher kann das System trotz Kabelanbindung auch in bestehenden Gebäuden ohne großen Aufwand realisiert werden. Die Steuerung im System erfolgt ausschließlich mit Schaltern, die fest an der Wand installiert werden. Mit einem entsprechenden Gateway sind Geräte auch in eine EnOcean-Installation integrierbar.

Die Technik

Verdrahtetes System

In diesem System kommunizieren die Sensoren und Aktoren der Gebäudesteuerung miteinander über die 230 Volt-Stromleitung in der Wand. Vorhandene Stromleitungen werden dabei zur Übertragung von Steuerungsbefehlen genutzt. Alle Geräte eines Systems nutzen das gleiche Übertragungsverfahren: Der Aktor erhält seine Anweisungen in Form von Telegrammen via Strom-Leitung. Diese Telegramme kommen von einem Sensor, zum Beispiel einem Schalter. Mit einem entsprechenden Gateway ist das System sowohl mit EnOcean-Funkmodulen, als auch mit dem RS 485-System von Eltako kompatibel.

Das Baureihe 14 BUS-System, die Eltako Funktechnik, das Eltako Powerline System sowie die Visualisierungsoberfläche GFVS sind über entsprechende Schnittstellen kombinierbar. Die Systeme bieten die Möglichkeit, je nach vorhandenem oder gewünschtem Übertragungsmedium Lösungen für alle möglichen Problemstellungen anzubieten.

  • Vorhandene Strom-Leitung in der Wand wird zur Übertragung genutzt
  • Übertragung mit Telegrammen via Strom-Leitung
  • Telegramme kommen direkt vom Sensor oder Taster
  • Kombination mit anderen Eltako-Systemen möglich

Funktionen

Licht - Wohnraumklima

Lichtsteuerung

Leuchten schalten und dimmen, Gruppenschaltung, Wetterstation

Jalousien

Manuelle Steuerung, zentrale Schaltung

Funktionen

Licht

Wohnraumklima

Lichtsteuerung

Eine gemütliche Lichtstimmung im Wohnzimmer schaffen oder zum Kochen die Küche hell ausleuchten - Mit Powerline von Eltako ist das möglich. Leuchten schalten Sie mit diesem System ein und aus und dimmen diese. Bedient werden die Leuchten mit Schaltern an der Wand. Die Gruppensteuerung fasst mehrere Leuchten in einer Gruppe zusammen. So schalten Sie mit nur einem Klick mehrere Geräte ein und aus.

Jalousien

Behänge lassen sich manuell mit einem Klick auf einen Schalter auf- oder abfahren. Mit einem Zentraltaster kann auch eine Gruppe von Geräten, beispielsweise alle Jalousien im Schlafzimmer, nach oben oder unten fahren. Binden Sie zusätzlich eine Wetterstation in Ihr Smart Home-System ein, so können die Behänge auch sensorabhängig gesteuert werden.

Steuerung und Visualisierung

GFVS 4.0 Software - Sprachsteuerung - Taster

GFVS 4.0 Software
Sprachsteuerung
Schalter

Die Software

Die Visualisierungssoftware macht sowohl Tablet-PC's, als auch Smartphones zu mobilen Bediengeräten. Mit der App steuern Sie die Funktionen Ihres Smart Homes, wie etwa das Licht im Wohnzimmer, die Jalousien im Schlafzimmer oder die Temperatur im Badezimmer. Auch Szenen sind abrufbar. Für einige Aktoren können auch Statusrückmeldungen gesendet werden. Astro-Funktionen für entsprechende Aktoren wie etwa Jalousien lassen sich einfach konfigurieren. Die Software beinhaltet Überwachungsfunktionen für bis zu fünf Kameras. Die Kamerabilder sehen Sie mit dem Bediengerät ein.

Steuerung mit Amazon Alexa

Das Powerline-System von Eltako ist in Verbindung mit Amazon Alexa auch per Sprachbefehl steuerbar. Mit dem APPMODULE der Firma BAB TECHNOLOGIE in Verbindung mit dem Alexa Skill Eltako kann die Steuerung in zwei Schritten aktiviert werden. Danach sind einfache Befehle abrufbar, wie beispielsweise das Schalten von Leuchten, das Fahren von Jalousien.

Schalter und Taster steuern bestimmte, eingestellte Funktionen. Dabei unterscheidet das System verschiedene Arten von Schaltern. Mit Universaltastern wird eine bestimmte Funktion einfach geschaltet, wie zum Beispiel das Licht ein oder aus. Ein Richtungstaster besitzt zwei Schaltfunktionen, beispielsweise Auf und Ab bei einer Jalousie. Mehrere Geräte mit nur einem Klick werden mit einem Zentraltaster bedient. Dabei schalten sich etwa bei einer Panikbeleuchtung alle Leuchten im Gebäude ein.

Installieren, Aktualisieren, Erweitern

GVFS 4.0 Software - Sprachsteuerung - Schalter

Da das System die Stromleitung zur Kommunikation nutzt, muss auch bei einer Installation in einem bestehenden Gebäude kein zusätzliches Kabel verlegt werden. Mit einem PC kann Ihr Elektroinstallateur das System installieren und konfigurieren. Änderungen am System können ebenso an einem PC durchgeführt werden.

Sobald ein Eingreifen in das System erfolgt, ist ein Elektriker zur sicheren und richtigen Installation erforderlich.

Mit einem Powerline-Funktaster-Gateway wird das System kompatibel mit EnOcean-Systemen. So können Funk-Geräte in eine Powerline Installation eingefügt werden, aber auch Powerline-Geräte sind in ein EnOcean-System integrierbar.

Datenschutz

GFVS 4.0 Software - Sprachsteuerung - Schalter

Die Daten der Installation speichert das System ausschließlich in den Geräten. Da kein Fernzugriff auf das System möglich ist, können Dritte nicht von außerhalb auf sensible Systemdaten zugreifen. Die Installation sowie Änderungen am System führt Ihr Installateur an einem PC durch. Dieser sollte dann mit einem sicheren Passwort geschützt sein, um einen unerlaubten Zugriff zu verhindern.

  • Daten sind ausschließlich in Geräten gespeichert
  • Zur Konfiguration verwendete Geräte sollten mit Passwörtern geschützt sein

Finde den passenden Fachmann für dein Projekt!
Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: