Smarte Haussteuerung vom Handy
Auch aus der Ferne wissen
dass Zuhause alles gut ist

Gestalte deine Zukunft intelligent - egal ob Neubau oder Modernisierung.

KNX-System von Gira

Intelligenz im ganzen Haus

Das KNX-System von Gira bietet Ihnen viele Möglichkeiten der Hausautomation. Sie können Lichtfunktionen, Heizungssteuerung, Sicherheitsmodule oder die Einbindung von Multimediageräten steuern. Dadurch steigt nicht nur der Wohnkomfort und die Sicherheit im Gebäude - Die intelligente Installation senkt gleichzeitig auch die Energiekosten. 

Zur Steuerung bietet Gira neben Schaltern und Tastern verschiedene Bedienmöglichkeiten an, wie etwa Touch Panels oder eine App. Diese können zum Teil auch nach ihren Wünschen individualisiert werden. Somit haben Sie die Möglichkeit, ein Smart Home nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten.

Die Technik

BUS und Funk kombiniert

Dieses System kombiniert ein kabelgebundenes System mit Komponenten einer Funkinstallation. Dabei stellt die BUS-Installation den Grundstein dar. Das Kabel verbindet die Aktoren und Sensoren eines Gebäudes und wird bei einem Neubau oder einer Renovierung einfach zusätzlich zur herkömmlichen Stromleitung verlegt. Die Funkkomponenten bieten die optimale Ergänzung: An schwer zugänglichen Stellen des Hauses oder bei nachträglichen Renovierungsvorhaben kann eine Erweiterung mit Funkkomponenten problemlos realisiert werden.
  • Kombination eines BUS Systems mit Funkkomponenten
  • BUS-Installation als Basis der Installation
  • Funkkomponenten bieten die optimale Ergänzung

Funktionen

Licht - Wohnraumklima - Sicherheitstechnik - Multimedia

Lichtsteuerung

Licht schalten und dimmen, komfortable Szenensteuerung, Farben steuern

Heizung

Einzelraumregelung, automatische Regelung, Fensteröffnungserkennung

Jalousien

Jalousien per App steuern, zeit- oder helligkeitsabhängige Steuerung, Wetterstation

Videotechnik

Kamerabilder am Bediengerät einsehen, Panikschalter aktiviert alle Kameras

Zutrittskontrolle

Keyless In-System: Zugang mit Zahlencode oder Fingerprint

Rauchwarnmelder

Automatische Abläufe bei Brandgefahr, Meldungen auf Ihr Smartphone

Alarmanlage

Vernetzte Alarmanlage mit Alarmmeldern, Sirenen und Notstrom-Akkus

Fenster & Türen

Status der Fenster einsehen, Alarmanlage automatisch auslösen

Sprechanlage

Vernetzung mit smarten Bediengeräten

Musik & Audio

Multiroom System, Bedienung per Smartphone, separate Raumregelung

Funktionen

Lichtsteuerung

Wohnraumklima

Sicherheitstechnik

Multimedia

Lichtsteuerung

Ob Leuchten ein- und ausschalten mit einem Taster an der Küchenwand, das Licht im Flur bequem am Smartphone dimmen oder mit einer bestimmten Farbe die richtige Stimmung im Wohnzimmer schaffen - Gira bietet einen großen Funktionsumfang. Auch Szenen schalten ist mit diesem System kein Problem. Beispielsweise lässt sich über die App eine vorher eingestellte Szene abrufen. Szenen betreffen allerdings nicht nur die Lichtsteuerung. Auch mit Rollläden, Jalousien und Heizkörpern lässt sich eine wohnliche Atmosphäre zaubern. RGB-, RGBW- und TunableWhite-Leuchten schaffen die Möglichkeit der Farbsteuerung von Leuchten durch verschiedene Bediengeräte.

Heizungssteuerung

Stellen sie Ihre Wunschtemperatur per App oder an der Zentrale ein und rufen Sie voreingestellte Modi ab. Ein Temperatursensor sorgt für die automatische Anpassung der Raumtemperatur nach voreingestellten Werten. Bedarfsgeregelte Steuerung lassen Präsenzmelder oder Automatikschalter zu. Dann fährt beispielsweise die Heizung hoch, wenn Sie den Raum betreten.

Jalousien

Steuern Sie Ihre Jalousien und Rollläden zum Beispiel manuell per Schalter an der Wand, zeitgesteuert, mit einem Handsender per Funk oder bequem per App. Durch Kombination mit anderen Komponenten kann die Jalousie auch in Abhängigkeit der Sonneneinstrahlung oder der Raumtemperatur gesteuert werden. Mit einer Wetterstation werden mögliche Schäden durch Unwetter minimiert, indem beispielsweise die Jalousien in einen unwettersicheren Zustand fahren.

Videotechnik

Überwachungskameras können direkt in ihr Smart Home integriert werden. So lassen sich die Kamerabilder jederzeit mit Bediengeräten wie etwa dem Gira G1 abrufen. Und mit einem Panikschalter starten im Nofall mit nur einem Klick alle Überwachungskameras die Aufnahme.

Zutrittskontrolle

Der Zutritt zum Haus muss nicht wie gewöhnlich mit einem Schlüssel erfolgen. Mit einem Zahlencode, den Sie auf einem Bedienfeld eingeben, wird die Haustür geöffnet. Noch mehr Komfort bietet ein Fingerabdrucksensor: Der neuartige Sensor nutzt die Hochfrequenztechnologie, um Ihren Fingerabdruck von anderen zu unterscheiden. Bis zu 255 Codes lassen sich mit der Codetastatur speichern, der Keyless In Fingerprint verwaltet  bis zu 99 Finger.

Rauchwarnmelder

Rauchmelder warnen Sie bei Brandgefahr. Doch das KNX-System von Gira bietet mehr: Der Gira HomeServer wird bei Rauch und Feuer aktiv durch einschalten des Lichts, Hochfahren der Jalousien und dem Entriegeln der Haustür. Und wenn Sie nicht Zuhause sind, erhalten Sie eine Benachrichtigung per Anruf oder SMS.

Alarmanlage

Bauen Sie eine vernetzte Alarmanlage nach Ihren Bedürfnissen auf, die perfekt zum Gebäude passt. Verschiedene Melder, Alarmgeber wie Sirenen oder Blitze, Notstrom-Akkus und weitere Geräte können flexibel eingebaut werden. So haben Sie Ihr Gebäude immer im Blick und sind vor allen Gefahren sicher.

Fenster & Türen

Mit Fensterkontakten können Sie beim Verlassen des Hauses einfach kontrollieren, ob wirklich alle Fenster geschlossen sind. Außerdem wird die Heizung automatisch heruntergeregelt, wenn ein Fenster geöffnet wird. Das verhindert den unnötigen Verlust von Wärmeenergie. Bei einem Einbruchsversuch wird beispielsweise die Alarmanlage ausgelöst, oder Sie erhalten eine Nachricht auf dem Smartphone. Und mit zusätzlichen Glasbruchsensoren sind Sie noch besser gegen Einbrüche geschützt.

Sprechanlage

Eine smarte Sprechanlage verbindet die Außenstation mit einem Bediengerät des Smart Homes. So können Sie etwa mit dem Gira G1 mit der Türstation kommunizieren: Das Kamerabild wird auf dem Bildschirm angezeigt und Sie können mit dem Besucher sprechen, die Türe öffnen oder das Licht einschalten. 

Musik & Audio

Die KNX Installation von Gira kann mit dem Revox Multiroom-System oder mit Audiogeräten von Sonos verbunden werden. Auf diese Weise lässt sich die Musik im gesamten Haus steuern. Sie bedienen die Geräte zum Beispiel mit Ihrem Smartphone oder einem Client. Die Musikauswahl kann in jedem Raum separat erfolgen und auch in Raumszenen kann die Musiksteuerung eingebunden werden.

Steuerung und Visualisierung

Gira G1 - Gira X1 - Gira HomeServer - Gira X1 App

Gira bietet ein breites Spektrum an Bediengeräten an. Neben klassischen Tastern, die an der Wand befestigt werden und Hansendern, welche ein einfaches und mobiles Schalten von Funktionen ermöglichen, sorgen Clients und Server für den optimalen Bedienkomfort.

Gira X1 Server
Gira HomeServer
Schalter

Der Grundstein für das intelligente Zuhause

Der Server macht die Automatisierung und Visualisierung des Gebäudes einfacher, bequemer und wirtschaftlicher. Die App zum Server macht sogar das Smartphone oder Tablet zu einem Bedienelement. Dadurch können über die App eine Vielzahl der Funktionen genutzt werden, wie das Schalten von Szenen, die Heizungssteuerung oder das Einstellen von Zeitschaltuhren. Daten wie Benutzereinstellungen werden auf dem Gira X1 Server gespeichert.

Der Bordcomputer für das intelligente Gebäude

Der große Bruder des X1, für denjenigen, dem die Funktionen des X1 nicht ausreichen. Dieser Server stellt dabei den "Bordcomputer" des intelligenten Gebäudes dar. Die Bedienung ist auch hier einfach und übersichtlich: Alle eingebundenen Geräte wie Clients, Laptops oder Smartphones verfügen  über ein einheitlich strukturiertes Interface-Design. Mit dem Server ist es möglich, Verbräuche aufzuzeichnen und in übersichtlichen Diagrammen darzustellen.

Gira bietet verschiedene Schalter, Taster und Funkfernbedienungen an, mit denen die Funktionen im Smart Home gesteuert werden können. Die Schalter und Taster werden fest an der Wand angebracht und sind entweder verkabelt, oder als KNX RF-Komponenten mit einem Medienkoppler per Funk mit der Installation verbunden. Die Funkschalter können an vielen Oberflächen angebracht werden, etwa auch auf Glas oder an Möbelstücken. Mit mobilen Handsendern können Sie die Gebäudefunktionen bequem vom Sofa aus steuern. 

Gira G1
Gira X1 App
Sprachsteuerung
Web-Oberfläche

Ein Gerät, alle Möglichkeiten

Er fungiert als Bedienzentrale des gesamten Systems. Alle Funktionen können mit dem Multitouch-Display intuitiv gesteuert werden. Rollladen hochfahren, Wetterdaten kontrollieren oder die Musik im Gebäude steuern - der Gira G1 bietet eine Vielzahl an Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät. Der Client kann ebenso als Wohnungsstation für die Türkommunikation eingesetzt werden. Die Benutzeroberfläche der Gira X1 App können Sie  nach Ihren Wünschen gestalten.

Das intelligente Zuhause mobil steuern

Eine App steuert das ganze Smart Home - und damit alle Funktionen: Das Licht im Wohnzimmer einschalten, eine Szene abrufen oder Zeitpläne erstellen. Das Smartphone oder Tablet wird so zum smarten Bediengerät. Auch die Kamerabilder der Überwachungskamera sind abrufbar und die Wunschtemperatur kann eingestellt werden. 


Alle Gebäudefunktionen werden in einer übersichtlichen Struktur dargestellt. Enthält Ihr Smart Home auch ein Multiroom-System, ist auch die Musik der unterschiedlichen Räume mit dem mobilen Gerät gesteuert werden.

Amazon Alexa im KNX-System

In KNX-Systemen ist die Sprachsteuerung über Alexa mit unterschiedlichen Komponenten realisierbar.

Eine Möglichkeit, die Steuerung per Sprachbefehl umzusetzen, ist der GIRA Home Server in Verbindung mit dem Alexa Skill KNX HomeServer Smart. Dazu muss ein Logikbaustein auf dem Home Server installiert werden. So lassen sich Leuchten schalten und dimmen, Soll-Temperaturen einstellen und auch weitere, per Sprachkommando bedienbare Geräte in die Steuerung einbeziehen.

Eine andere Möglichkeit, mit Alexa-Geräten die Funktionen im Smart Home zu steuern, ist der IoT Controller von Hager. Dieser bindet nicht nur Amazon Alexa mit ein, sondern auch weitere Geräte, etwa von SONOS oder Netamo. Zur Einbindung wird der Alexa Skill Hager IoT benötigt. Mit wenigen Schritten sind so Leuchten, Jalousien, die Raumtemperatur und andere Funktionen per Sprache steuerbar.

Das Gira Interface

Mit dem Gira Interface, der intuitiven Benutzeroberfläche des Gira Home Servers, ist die Steuerung der Gebäudefunktionen auch mit einem PC möglich. Neben einer Anzeige aller Funktionen können Sie Ihre Favoriten in einer separaten Liste speichern. Sind Audiokomponenten oder Überwachungskameras in das System eingebunden, lassen sich diese ebenso bedienen. Außerdem sind aufgezeichnete Messdaten wie Verbräuche oder Wetterdaten einsehbar.

Installieren, Aktualisieren, Erweitern

Gira G1 - Gira X1 - Gira HomeServer - Gira X1 App

Geräte beliebiger Hersteller, die dem KNX-Standard entsprechen, egal ob verdrahtet oder auf Funkbasis, sind untereinander kompatibel und austauschbar. Dies bedeutet neben einer sehr großen Produkt- und Bedienoberflächenvielfalt nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Ihr individuelles Smart Home zu gestalten.

Sobald ein Eingreifen in das System erfolgt, ist ein Elektriker zur sicheren und richtigen Installation erforderlich.

Die Benutzeroberfläche der Gira X1 App können Sie nach Ihren Wünschen bearbeiten: Eine Anpassungsmöglichkeit ist etwa die Individualisierung der Home-Ansicht. Auch der Startbildschirm des Clients lässt eine angepasste Gestaltung zu. Außerdem können Hintergrundbilder und das Bedienmenü bearbeitet werden. In der Funktionsübersicht des Gira G1 können Sie einzelne Funktionen in einem Funktionsordner einsortieren. Damit sind beispielsweise alle Funktionen eines Raumes in einem Ordner verfügbar.

Datenschutz

Gira G1 - Gira X1 - Gira HomeServer - Gira X1 App

Ein Smart Home bietet viele Möglichkeiten ein Gebäude individuell zu vernetzen. Besonders bei Funkvernetzungen sind dabei Sicherheitsmaßnahmen notwendig, um Ihre persönlichen Daten vor Fremdzugriff zu schützen. Dazu sollte ein Sicherheitskonzept eingerichtet werden, welches das gesamte System umfasst. Darüber hinaus muss darauf geachtet werden, dass die Installation fachgerecht erfolgt. Aber auch Sie selbst können im Smart Home-System aktiv für Sicherheit sorgen. Dazu sollten Sie das System mit sicheren Passwörtern absichern, aber auch Ihr (Funk-) Netzwerk verschlüsseln. Zusätzlich wird die Software durch regelmäßige Updates aktuell gehalten, um unnötige Sicherheitslücken zu schließen.

  • Richten Sie ein Sicherheitskonzept ein, um Daten zu schützen
  • Achten Sie darauf, dass die Installation fachgerecht erfolgt
  • Schützen Sie mobile Bediengeräte mit sicheren Passwörtern
  • Laden Sie aktuelle Softwareupdates herunter
Finde den passenden Fachmann für dein Projekt!
Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: