KNX easy bietet einen Einstieg in die KNX Gebäudeautomation, ohne groß in die Welt von KNX einzutauchen. Die Installation ist sowohl für Einfamilienhäuser, als auch für Eigentumswohnungen geeignet. Funktionen wie Licht-, Klima und einige Sicherheitsfunktionen sind mit dem System realisierbar. Die Steuerung erfolgt über Schalter, Regler oder eine App.
Der Vorteil einer easy-Installation: Bei Bedarf kann die easy-Konfiguration vollständig in eine ETS-Software importiert werden. So macht der Übergang zu einer größeren KNX-Lösung keine Probleme. Das bedeutet Flexibilität und Offenheit in der Gestaltung der Gebäudeautomation.
Mit diesem System können Leuchten mit Schaltern oder per Funk ein- und ausgeschaltet werden. Außerdem können Sie dimmbare Leuchten dimmen und Lichszenen definieren. Dazu werden verschiedene Geräte in eine Szene zusammengefasst und für jedes Gerät ein voreingestellter Zustand gespeichert. So kann mit nur einem Klick eine Szene abgerufen werden.
Die Regelung der Wohlfühltemperatur in einem Raum erfolgt bedarfsabhängig: Es wird nur dann geheizt, wenn jemand Zuhause ist und dann auch nur dort, wo sich jemand aufhält. Einzelraum-Temperaturregler mit einer integrierten Wochenuhr ermöglichen auch eine zeitabhängige Regelung der Temperatur, die für jeden Raum individuell eingestellt werden kann.
Eine indirekte Beleuchtungs- oder Beschattungssteuerung ermöglicht es, die Raumatmosphäre mit natürlichem Licht zu bereichern. Dadurch wird kostbare Heizenergie eingespart. Mehrere Jalousien oder Rollläden und auch ganze Etagen lassen sich über einen zentralen Schalter steuern. Die Behänge können automatisch, aber auch zentral mit Helligkeitssensoren, einer Zeitschaltuhr oder einer zentralen Schaltstelle gesteuert werden. Und auch die Integration einer Wetterstation ist möglich.
Mit der Visualisierungssoftware domovea können IP-Kameras in das System eingebunden werden. Diese überwachen den Wohnraum, die Kamerabilder sind mit Geräten wie beispielsweise einem Touch Pad einsehbar.
Auch Türkommunikationssysteme sind mit der Installation kompatibel. Wird eine Sprechanlage im Gebäude installiert, so dient das Touch Panel als Innenstation der Türkommunikationsanlage. Am Bediengerät sehen Sie, wer vor der Tür steht und können beispielsweise die Türe öffnen.
Die Steuerung kann über gewöhnliche Taster oder Schalter sowie über KNX-Tastsensoren erfolgen. Zusätzlich bietet die Domovea-Software die Möglichkeit, aus der Easy-Installation heraus eine Visualisierungsoberfläche zu erzeugen.
Verschiedene Schalter dienen der manuellen Steuerung bestimmter Funktionen wie Licht- oder Jalousiesteuerung im Smart Home. Die Schalter werden an der Wand befestigt und verdrahtet. Neben klassischen Tastern kann beispielsweise auch ein Raumcontroller installiert werden.
Mit einem Raumcontroller lassen sich Temperaturen im jeweiligen Raum einstellen, Lampen dimmen oder Rollläden und Jalousien bedienen. Ein zusätzlicher externer Temperaturfühler ermöglicht die Steuerung eines zweiten Raumes. Verschiedene Modi wie Komfort, Standby und Nachtabsenkung erleichtern die Bedienung.
Die Domovea-Software generiert mit den bereits angelegten Daten im System über einen Server eine intuitive Bedienoberfläche mit Gebäudestruktur, einzelnen Räumen, Schaltfunktionen und einer Beschriftung. Neben der Bedienung über ein Touchpanel ist damit die Steuerung per App vom Smartphone oder Tablet aus sowie der Fernzugriff über ein geschütztes Internetportal möglich. Über eine Suchfunktion können Verbraucher, Gerätegruppen und Kategorien schnell gefunden werden. Ebenso ist die Einbindung des Elcom IP Türkommunikationssystems in die Domovea möglich.
Die Zentrale
Verschiedene Touch Panels fungieren als zentrale Steuerungseinheit im Smart Home. Über den Bildschirm können Funktionen wie Licht-, Jalousie- oder Heizungssteuerung bedient werden. Aufgezeichnete Messwerte sind auf dem Display einsehbar. Bei der Einbindung eines Türkommunikationssystems dient das Touch Panel als Innenstation der Sprechanlage.
Die mobile Bedienung der Gebäudesteuerung - bequem am Smartphone oder Tablet, von überall auf der Welt. Mit der easy App sind die Funktionen Ihres Zuhauses jedoch nicht nur steuerbar: Auch diverse Einstellungen können vorgenommen werden. Räume und Produkte des Gebäudes lassen sich mit Namen versehen. Verknüpfungen können Sie selbst vornehmen und auch Gruppenschaltungen sind konfigurierbar.
Die Steuerung am PC
Die Domovea-Visualisierung ist auch auf einem PC realisierbar. So wird die Steuerung von Jalousien, Leuchten, der Heizung und weiteren Funktionen des Smart Homes möglich. Außerdem lassen sich Lichtszenen anlegen, Netzwerkkameras einbinden und Mess- sowie Verbrauchswerte einsehen. Bis zu 30 Benutzer können auf diese Weise auf das System zugreifen, jeweils mit eigenen Zugriffsrechten.
ERROR: Content Element with uid "11463" and type "fluidcontent_content" has no rendering definition!
Die Konfiguration erfolgt über den easy-Konfigurationsserver. In nur wenigen Schritten und wenigen Stunden ist das System vollständig einsatzbereit. Über die easy-App und den Konfigurationsserver erfolgt die Konfiguration, hierfür ist also keine ETS-Software erforderlich.
Die Domovea App kann durch bestimmte Aktionen personalisiert werden. Zum Beispiel können einzelne Funktionen als Favoriten ausgewählt werden, wenn Sie sie besonders oft benötigen. Produktnamen und Bezeichnungen lassen sich individuell ändern.
Sobald ein Eingreifen in das System erfolgt, ist ein Elektriker zur sicheren und richtigen Installation erforderlich.
Jede KNX easy-Konfiguration lässt sich einfach durch quicklink-Funklösungen erweitern. Außerdem kann jede Konfiguration vollständig in die ETS-Software importiert werden. So ist der Übergang zu einer größeren KNX-Anlage jederzeit möglich.
Bis zu 255 drahtvernetzte Geräte lassen sich in einer Installation miteinander verbinden. Mit einem Medienkoppler kommen optional weitere 255 Funkmodule hinzu. Bestehende Konfigurationen lassen sich einfach umprogrammieren. Neue Teilnehmer binden Sie mit nur wenigen Klicks in ein System ein. Und auch entlegene Bereiche in einem Gebäude, die mit einer Verdrahtung nicht erreichbar wären, lassen sich ohne baulichen Aufwand mit Funkmodulen erschließen.
Die Daten des Systems werden bei KNX-Easy-Geräten ausschließlich in den Geräten gespeichert. Nur bei einem Zugriff über die Domovea-Software über das Internet von Ihrem Smartphone werden Daten verschlüsselt weitergeleitet. Durch die Speicherung der Daten in den Geräten bleiben die Funktionen im Gebäude auch erhalten, wenn das System nicht mit dem Internet verbunden ist. Auch der Elektriker hat nach der Installation nicht mehr die Möglichkeit, auf das System von außen zuzugreifen. Nur bei der Erweiterung des Systems greift der Elektriker dann wieder in das System ein.
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: