Indexa bietet eine Vielzahl an Produkten zum Aufbau eines individuellen Sicherheitskonzeptes in und um Ihr Gebäude. Neben Videotechnik, Geräten zur Zutrittskontrolle, Rauchwarnmeldern oder Fenstermeldern verfügt das System auch über Alarmanlagenkonzepte.
Die Geräte können je nach Bedarf kombiniert und mit neuen Komponenten erweitert werden. Sie steuern das System entweder mit einem Smartphone oder per Web-Interface.
Überwachungskameras sichern Ihr Gebäude sowohl von innen, als auch von außen. Die Kameras werden dazu entweder an der Wand oder an der Decke installiert. Mit einem Multifunktionsmonitor steuern und überwachen Sie die Kameras. Dank wetterfestem Gehäuse eignen sich die Kameras auch zur Überwachung der Haustür oder der Terrasse. Per Smartphone sehen Sie Livebilder, die Aufnahmen sind aber auch auf einer SD Karte gespeichert. Die Aufnahmefunktion ist manuell, automatisch durch Bewegungsmelder oder nach einem Zeitplan aktivierbar. Wird eine Bewegung erfasst, so benachrichtigt das System Sie per Smartphone und Sie können dann auch mobil kommunizieren, wenn beispielsweise der Paketdienst vor der Tür steht. Darüber hinaus ist auch eine Nachtfunktion sowohl als Schwarz-Weiß-Bild, als auch als Farbbild mit LED Strahlern möglich.
Mit einem Codeschalter sichern Sie Ihr Gebäude schlüssellos. Das bietet Ihnen nicht nur Komfort, sondern auch mehr Sicherheit. Der einstellbare Code ist dabei 4- bis 10-stellig. Neben der manuellen Türöffnung ist allerdings auch ein berührungsloser Zutritt möglich: Die Tür öffnen Sie dabei mit einem mobilen Gerät einfach per Bluetooth. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, zusätzlich eine Bestätigung am Bedienfeld zu fordern.
Rauchwarnmelder schützen Sie und Ihr Zuhause bei Brandgefahren. Im Notfall ertönt ein lauter Signalton. Auch kombinierte Rauch- und Hitzewarnmelder sind verfügbar. Außerdem bietet das Produktsortiment auch einen Herdalarmmelder. Dieser gibt einen Signalton ab, wenn eine Herdplatte zu heiß oder nach dem Kochen nicht ausgeschaltet wird. Der Melder ist dabei lernfähig und passt sich Ihrem Kochverhalten an.
An Türen und Fenstern angebrachte Öffnungsmelder schlagen Alarm, wenn etwa ein Fenster unerlaubt geöffnet wird. Zwei Magnete registrieren dabei das Öffnen des Fensters. Ein Glasbruchsensor hingegen warnt, wenn ein Fenster oder eine Tür eingeschlagen wird. Darüber hinaus können Erschütterungsmelder die Öffnungen zusätzlich sichern.
Eine Funk-Türsprechanlage ermöglicht die Kommunikation zwischen Besucher und Bewohner des Hauses. Mit der Innenstation können Sie nicht nur sehen, wer vor Ihrer Tür steht, sondern mit einer Sprechverbindung auch mit dem Besucher kommunizieren. Als Innenstation dient beispielsweise ein Mobilteil, welches dank Akkubetrieb auch tragbar ist. Aber auch ein Touch Panel können Sie als Innenstation verwenden. Dieses wird entweder an der Wand installiert, oder als mobiles Gerät genutzt.
Das System 9000 ist ein modulares System zum Aufbau einer Alarmanlage für Ihr Zuhause. Verschiedene Geräte sichern dabei das Gebäude vor Gefahren: Fenster- und Türmelder sowie Glasbruchsensoren schlagen bei einem Einbruchsversuch Alarm. In Innenräumen sorgen Bewegungsmelder für Sicherheit. Überwachungskameras zeichnen Bilder auf, welche Sie dann mobil per App einsehen. Wasser-, Gas- und Rauchwarnmelder schützen Sie vor austretendem Wasser, etwa an der Waschmaschine sowie vor Brandgefahren. Außerdem sorgen Innen- und Außensirenen dafür, dass Sie gewarnt und gleichzeitig Einbrecher abgeschreckt werden.
Die mobile Steuerung
Die Steuerung von einzelnen Geräten oder Systemlösungen erfolgt zum Großteil per App. Verschiedene Funktionen erhöhen den Bedienkomfort: Wenn-Dann-Szenarien ermöglichen automatische Abläufe. Beispielsweise empfangen Sie automatisch eine Benachrichtigung beim Öffnen einer Tür.
In einer Übersicht werden Ihnen die Status der verschiedenen Geräte angezeigt. Ein Zeitplan ermöglicht die automatische Schaltung von Geräten nach Ihren Vorgaben.
Eine rechtzeitige Alarmierung per Push-Benachrichtigung oder E-Mail ist ebenso möglich. Je nachdem, welche Geräte oder Systeme Sie nutzen, variiert auch der Funktionsumfang per App.
Auch die Steuerung per Web-Oberfläche ist möglich. Etwa bei der Installation von Überwachungskameras kommuniziert der Netzwerk-Recorder sowie die Kamera selbst mit einem PC. Darüber sehen Sie die Kamerabilder ein und nehmen Einstellungen vor.
Ähnlich wie bei der Steuerung per App variieren auch bei der Steuerung per Web-Interface die Funktionen in Abhängigkeit der Geräte oder Systeme, die Sie verwenden.
Die Gebäudeinstallation zur Gerätesteuerung ist erweiterbar. Neue Geräte können einfach hinzugefügt werden. Bei einer Veränderung Ihrer Wohnsituation müssen also nicht Sie sich dem System anpassen, sondern die Installation verändert sich mit Ihnen. Das macht sie flexibel: Möchten Sie einen Raum in Zukunft anders nutzen, fügen Sie einfach die benötigten Geräte hinzu.
Sobald ein Eingreifen in das System erfolgt, ist ein Elektriker zur sicheren und richtigen Installation erforderlich.
Individualisieren Sie die TYDOM-App nach Ihren Bedürfnissen. Etwa die Darstellung der installierten Produkte können Sie individuell gestalten. Auch Szenen sind frei nach Ihren Bedürfnissen konfigurierbar. Und die App steuert zudem nicht nur die Geräte des eigenen Herstellers: Durch Delta Dore Connected steuern Sie mit der App auch viele Geräte anderer Hersteller.
Indexa legt Wert auf Sicherheit im und um das System. Beispielsweise werden mit Netzwerk-Videorecordern die aufgezeichneten Bilder und Daten nicht in den Kameras, sondern ausschließlich am Recorder gespeichert. Der Zugriff auf die Geräte erfolgt per Web-Interface oder per App. Deshalb sollte sowohl Ihr PC sowie das mobile Bediengeräte mit sicheren Passwörtern geschützt sein.
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: