Smarte Haussteuerung vom Handy
Auch aus der Ferne wissen
dass Zuhause alles gut ist

Gestalte deine Zukunft intelligent - egal ob Neubau oder Modernisierung.

HomePilot

Überall Zuhause

Die Zentrale des Systems ist der HomePilot, auf dem alle Einstellungen gespeichert sind. Über diese Zentrale sind alle eingebundenen Geräte wie beispielsweise Rollläden, Heizkörper, Licht oder elektronische Geräte miteinander verbunden. Dabei wird jeder ausgesandte Schaltbefehl vom Empfänger mit einer Rückmeldung bestätigt. So weiß der Sender, ob der Befehl korrekt übertragen wurde.

Das System ist besonders gut geeignet zur Umrüstung oder Nachrüstung bestehender Gebäude bei nachträglicher Automation. Außerdem bietet Ihnen Rademacher ein breites Spektrum an Erweiterungsmöglichkeiten: Völlig unkompliziert können zusätzliche oder neue Komponenten erweitert werden.

Die Technik

Funk-System

In einem solchen System funktioniert die Informationsübertragung per Funk. Die Sensoren und Aktoren kommunizieren über sehr kurze Telegramme miteinander, die drahtlos übertragen werden. Dies hat den Vorteil, dass keine Kabel in der Wand nötig sind. Daher bieten sich Funksysteme als Nachrüstung für vorhandene Gebäude an. Aber auch die Mietwohnung lässt sich mit einem solchen System komfortabler und smarter gestalten.
  • Informationsübertragung per Funk 
  • Drahtlose Kommunikation durch Telegramme 
  • Perfekt zur Nachrüstung für vorhandene Gebäude

Funktionen

Licht - Wohnraumklima - Sicherheitstechnik

Lichtsteuerung

Licht schalten und dimmen, komfortable Szenensteuerung, Zeitsteuerung

Heizung

Einzelraumregelung, Fensteröffnungserkennung

Jalousien

Manuelle und automatische Steuerung, zeitabhängige Steuerung, Wetterstation

Videotechnik

Optische Überwachung mit Geräuscherkennung, Benachrichtigung bei Erkennung

Rauchwarnmelder

Alarmsignal im Brandfall, automatische Abläufe möglich

Fenster & Türen

Magnetkontakte sichern Fenster, automatische Abläufe möglich

Funktionen

Licht

Wohnraumklima

Sicherheitstechnik

Lichtsteuerung

Ein Unterputz-Aktor wandelt Licht und elektronische Verbraucher ganz einfach in funkfähige Komponenten um. Dabei sind Verbindungen mit beispielsweise einem Astroprogramm möglich, die Beleuchtungen bei Dämmerung automatisch aktivieren. Auch ein Bewegungsmelder kann die Steuerung von Licht erleichtern. Wenn zu einer bestimmten Zeit Leuchten aktiviert werden sollen, wird eine Zeitschaltuhr mit integriertem Aktor eingebunden. Und durch die Szenensteuerung lassen sich Geräte per Klick oder über die Automation in Zielzustände schalten.

Heizung

In diesem System regulieren Sie die Raumtemperatur mit Heizkörperthermostaten. Eine zusätzliche Fensteröffnungserkennung schließt das Ventil bei Temperaturabfall. Eine Einzelraumregelung der Heizkörper wird mit einem Funk-Thermostat möglich. Dabei sind bis zu 6 Schaltzeitpunkte und 4 individuelle Soll-Temperaturen möglich.

Jalousien

Jalousien können mit manuell oder über eine Zeitschaltuhr gesteuert werden. Bestehende Rohrmotore für Jalousien lassen sich auf einfachstem Wege nachrüsten, beispielsweise mit einem Steuerungsmodul und einem funkfähigen Aktor. So binden Sie bestehende mechanische oder elektronische Jalousiemotoren einfach in das Smart Home ein. Auch Markisen können mit einer Zeitschaltuhr, direkt am Modul oder über eine Fernbedienung gesteuert und ebenso nachträglich funkfähig gemacht werden. Bei Rollläden ist die Steuerung über Zeitschaltuhren möglich, aber auch eine helligkeitsabhängige Steuerung ist mit einem Lichtsensor realisierbar. Mit einem Wettersensor lassen sich Rollläden nach Witterungsbedingungen schalten - Bei starker Sonneneinstrahlung fahren die Rollläden in eine Sonnenschutzposition bei Regen und Wind schützt der Sensor die Geräte vor Unwetterschäden.

Garagentore 
Auch Garagentore lassen sich in das System einbinden. Durch einen automatischen Sicherheitsrücklauf wird beim Zufahren auf ein Hindernis ein Zusammenstoß verhindert. Die Steuerung erfolgt zum Beispiel mit einem Micro-Handsender, aber auch mit der GeoPilot-App können die Garagentore bequem gesteuert werden.

Videotechnik

Kameras sorgen sowohl im Haus, als auch im Außenbereich des Grundstückes für ein hohes Maß an Sicherheit. Die Außenkamera von Rademacher verfügt nicht nur über eine Geräuscherkennung: Wird eine Bewegung oder ein Geräusch erkannt, macht die Kamera ein Foto, löst eventuell einen Soundalarm aus und kann Sie sogar per E-Mail benachrichtigen. Genauso können Sie den Innenbereich Ihres Hauses mit einer Kamera ausstatten. Mit ähnlichen Funktionen wie denen der Außenkamera fühlen Sie sich in jedem Raum sicher.

Rauchwarnmelder

Im Brandfall geben Rauchwarnmelder nicht nur einen Alarm ab. Sind die Melder mit anderen Geräten verknüpft, dann sorgen sie auch dafür, dass bei Rauchentwicklung die Rollläden hochfahren und die Fluchtwege mit Licht ausgeleuchtet werden.

Fenster & Türen

Mit Fenstermeldern sichern Sie Fenster und Türen vor Einbrüchen. Magnetkontakte senden einen Alarm, wenn ein Fenster unerlaubt geöffnet wird. Durch die Vernetzung mit anderen Geräten sind automatische Abläufe konfigurierbar. Beispielsweise fahren Rollladen nur dann herunter, wenn die Fenster geschlossen sind.

Steuerung und Visualisierung

HomePilot-App - GeoPilot-App - Alexa

Die Steuerung ist über verschiedene Wege möglich. Neben handelsüblichen Wandtastern und Fernbedienungen ist auch die Steuerung via Smartphone, Tablet oder PC möglich. Zwei Apps sorgen für die optimale Steuerung des Smart Homes von Unterwegs, bei der das Smartphone sowohl als manuelle Bedieneinheit, als auch als Sensor fungieren kann. Da sowohl die Apps, als auch der Zugang zum Onlineportal WR-Connect kostenlos ist, entstehen keinerlei Folgekosten. Auf der Bedienoberfläche stellen Gerätebilder den Status der Geräte dar und über intuitive Schalter oder Schieberegler werden die Geräte direkt gesteuert. 

Schalter

Verschiedene batterielose Schalter und Taster, ermöglichen die einfache Bedienung der Geräte und Funktionen im Smart Home. Die Schalter werden an der Wand angebracht. So können Sie Jalousien, das Licht oder eine Szene steuern. Mit einem Raumthermostat regeln Sie die Temperatur in einem Raum automatisch durch einen eingestellten Soll-Wert. Die Temperatur wird dabei auf einem Display angezeigt.

HomePilot-App
GeoPilot-App
Sprachsteuerung
Web-Oberfläche

Die Steuerung mit dem Smartphone

Mit der HomePilot-App greifen Sie mit dem Smartphone oder Tablet einfach und schnell auf Geräte und Szenen zu. Individuelle Favoriten sind für jeden Benutzer separat einstellbar. Außerdem ist die Anzeige der aktivierten und deaktivierten Automationen, sowie die Anzeige von Statusmeldungen möglich. Sogar der direkte Zugriff auf Sensordaten wie beispielsweise der Temperatur oder der Sonnenrichtung ist möglich.

Das Smartphone als Sensor

Die  GeoPilot-App macht das Smartphone sogar zu einem Sensor. Dadurch öffnen sich neue Möglichkeiten zur passiven Steuerung der Geräte im System: Sobald sich alle Smartphones im Haus befinden, schalten sich das Licht an und die Heizung wird auf eine voreingestellte Temperatur geregelt.

Genauso werden dann alle Lichter abgeschaltet und die Heizung heruntergefahren, wenn alle Smartphones das Haus verlassen. Diese Funktion bietet Ihnen neben mehr Komfort also auch erhöhte Sicherheit.

Außerdem ermöglichen individuell konfigurierbare Regionen von 200 Metern bis 10 Kilometern eine automatische Steuerung verschiedener Funktionen. Wenn Sie mit Ihrem Auto in eine eingestellte Region einfahren, öffnet sich so das Garagentor automatisch.

Komfortable Steuerung per Sprache

Mit Amazon Alexa ist dieses System auch per Sprache steuerbar. In wenigen Schritten kann der Alexa Skill HomePilot aktiviert werden, die Geräte lassen sich einzeln zur Sprachsteuerung freigeben. So steuern Sie die Leuchten im Wohnzimmer, die Jalousien im Schlafzimmer oder die Temperatur im Badezimmer einfach mit einem Sprachbefehl. Außerdem sind Szenen mit Alexa steuerbar.

Fernzugriff ohne App

Die Steuerung per Web-Browser ist im HomePilot-System mit WR-Connect möglich. Damit lassen sich Gebäudefunktionen per Fernzugriff ohne die Nutzung einer App steuern.

Installieren, Aktualisieren, Erweitern

HomePilot-App - GeoPilot-App - Alexa

Die Einrichtung erfolgt schnell und einfach in nur drei Schritten: Den DuoFern USB Stick einstecken und den HomePilot an den Router, sowie an das Stromnetz anschließen. Über den Browser kann auf die Benutzeroberfläche des HomePilot zugegriffen und die Funk-Module eingelernt werden. Daraufhin kann der Fernzugriff eingerichtet werden, damit der HomePilot von überall aus verfügbar ist. Somit ist das System vollständig konfiguriert.

Sobald ein Eingreifen in das System erfolgt, ist ein Elektriker zur sicheren und richtigen Installation erforderlich.

Sie können Ihr System mit Szenen, Automationen und Gerätegruppen einfach und schnell individualisieren. Dadurch passt sich das System Ihren Bedürfnissen an und bietet Ihnen höchsten Komfort. Das System ist problemlos mit neuen Modulen erweiterbar. Die Module können im Browser auf der HomePilot Bedienoberfläche eingelernt werden.

Datenschutz

HomePilot-App - GeoPilot-App - Alexa

Alle Einstellungen, darunter gespeicherte Aktoren, Schaltzeiten, Szenen und Beschreibungen, bleiben auf dem Homepilot gespeichert und bleiben auch nach einem Stromausfall erhalten. Der HomePilot muss zudem nicht ständig online sein: Er kann im lokalen Netzwerk ohne WR-Connect bedient werden, wodurch Sie allerdings keinen Zugriff mehr von außerhalb haben. Alle Daten können in Sicherungsdateien gespeichert werden, in der alle auf dem HomePilot gespeicherten Einstellungen enthalten sind.

  • Alle Einstellungen auf HomePilot gespeichert
  • HomePilot kann offline genutzt werden
  • Daten in Sicherungsdateien gespeichert

Finde den passenden Fachmann für dein Projekt!
Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: