Das evohome System von Peha besteht zum einen aus der evohome WIFI Heizungsregelung und zum anderen aus der evohome security Sicherheitstechnik. Die beiden Systeme nutzen jeweils unterschiedliche Zentralen, werden aber über eine gemeinsame App-Oberfläche bedient. Somit können beide Teilsysteme entweder separat oder als gemeinsame Installation realisiert werden.
Das System kann flexibel und individuell aufgebaut und verschiedene Geräte nach Ihren Bedürfnissen kombiniert werden. Und auch die Erweiterung gestaltet sich unproblematisch: Die Installation kann sich an Änderungen der Wohnsituation anpassen. Die Steuerung erfolgt per Smartphone oder Tablet, die Heizung steuern Sie außerdem über ein zentrales Bediengerät.
Die Heizung komfortabel und einfach mit Heizkörperthermostaten steuern - Zum Beispiel manuell mit Ihrem Smartphone oder durch automatische Abläufe wie etwa Zeitplänen. So lässt sich wertvolle Energie sparen. Dank der Smart-Zoning-Technologie stellen Sie für verschiedene Räume jeweils die optimale Wunschtemperatur ein. Darüber hinaus ist das evohome lernfähig: Das System merkt sich, wie lange es dauert, bis ein Raum die gewünschte Temperatur erreicht. Dadurch wird zu einem bestimmten Zeitpunkt noch flexibler geheizt.
Ein Rauchwarnmelder von evohome warnt Sie im Notfall gleich doppelt: Zum einen ertönt eine integrierte Sirene, zum anderen sendet das Gerät ein Signal an das Bedienfeld. So wird zusätzlich ein zweiter Alarm ausgelöst.
Mit einem Tür- und Fensterkontakt schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrüchen. Beim Öffnen eines Fensters oder einer Türe erhalten Sie zum Beispiel per SMS eine Benachrichtigung. Damit können Sie sofort die nötigen Schritte einleiten. Zusätzlich kann ein Glasbruchsensor Ihre Fenster schützen. Dieser Sensor ist besonders für große Glasflächen gut geeignet und schlägt Alarm, wenn beispielsweise bei einem Einbruch ein Fenster eingeschlagen wird.
Gestalten Sie Ihr Alarmsystem individuell und ganz nach Ihren Bedürfnissen: Kombinieren und installieren Sie verschiedene Produkte so, wie Sie es wünschen. Diverse Funktionen erleichtern die Bedienung und bringen maximalen Komfort.
Beispielsweise stellen Sie einfach beim Verlassen des Hauses die Alarmanlage scharf. Von unterwegs aus überwachen Sie mit dem Smartphone das Gebäude. Im Notfall erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Ein Bewegungsmelder schlägt Alarm, wenn sich jemand unbefugt in Ihrem Gebäude aufhält und differenziert dabei zwischen Einbrechern und Haustieren. Eine Außensirene warnt sowohl akustisch als auch mit einem Warnblinklicht. Und mit einem Paniksender aktivieren Sie im Notfall schnell und einfach die Alarmanlage.
Die Steuerung der evohome Produkte erfolgt über ein Zentrales Bediengerät oder per App auf dem Smartphone oder Tablet. Ihre Heizkörper steuern Sie natürlich auch über manuelle Regler.
Mit dem zentralen Bediengerät steuern Sie über ein einfaches Menü die Heizungsfunktionen in Ihrem Gebäude. Die Anbindung erfolgt per Wi-Fi an einen Router. Dank Akkubetrieb kann das Bediengerät flexibel platziert werden. Das Display zeigt Raummodi, Fehlermeldungen, eingestellte Temperaturen sowie spontane Aktionen an. Außerdem sehen Sie, ob eine Optimierungseinstellung aktiviert ist, welche bei der Temperaturregelung die Heizung noch effektiver steuert. Auf der Bedienoberfläche sind auch Raumzonen und Zeitprogramme konfigurierbar.
Mit der Total Connect Comfort App bleiben Sie auch von unterwegs aus mit Ihrem Smart Home verbunden. Die App steuert sowohl Funktionen der evohome Wi-Fi Heizungssteuerung, als auch die Funktionen des Security-Systems. Sie steuern die verschiedenen Thermostate der jeweiligen Räume, sehen die eingestellten Raumtemperaturen ein und erhalten Wetterdaten für die nächsten Tage. Zusätzlich können Sie von unterwegs aus nachsehen, was in Ihrem Zuhause vor sich geht, erhalten Alarme und Bilder, die durch ausgelöste Bewegungsmelder geschossen werden.
Das Lyric T6 Thermostat wird fest an der Wand installiert und dient der Steuerung der Temperatur im Raum. Auf einem Touch-Display wird die Temperatur angezeigt, die dann auch geregelt werden kann. In Verbindung mit Ihrem Smartphone weiß das System per GPS, ob Sie Zuhause oder unterwegs sind. Je nachdem wird dann auch die Temperatur herunter geregelt. Durch einstellbare Zeitpläne lässt sich die Heizungssteuerung automatisieren.
Einzelne Geräte lassen sich bei der Installation von evohome nach Belieben kombinieren, je nach dem, welche Funktionen Sie nutzen möchten. Die Installation selbst sollte ausschließlich durch einen qualifizierten Installateur erfolgen. Da das System per Funk kommuniziert, müssen beim Einbau keine Kabel verlegt werden.
Sowohl bei der Installation, als auch bei einer Erweiterung des Systems empfehlen wir, einen Elektriker zu Ihrer Unterstützung hinzuzuziehen.
Jederzeit können im System Anpassungen vorgenommen werden. Sollte sich etwa die Wohnsituation ändern, dann ändern Sie die Raumstrukturen einfach mit. Eine Erweiterung des Systems ist ebenso problemlos möglich. Die Total Connect Comfort App führt Software-Updates automatisch durch.
Der Fernzugriff auf evohome erfolgt über eine globale Plattform von Honeywell. Diese wird geschützt durch Sicherheitsplattformen, die von Honeywell betrieben werden. Durch sichere Passwörter auf den Bediengeräten, wie beispielsweise auf dem Smartphone, können Sie aktiv die Gefahr von Zugriffen auf sensible Daten verhindern.
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: