Smarte Haussteuerung vom Handy
Auch aus der Ferne wissen
dass Zuhause alles gut ist

Gestalte deine Zukunft intelligent - egal ob Neubau oder Modernisierung.

EnOcean

Die Zukunft der Elektroinstallation im Wohngebäude

Eltako bietet mit dem Enocean-basierten System eine intelligente Vernetzung von Funktionen der Licht-, Heizungs-, Behangsteuerung sowie von Sicherheitsfunktionen. Beispielsweise Licht schalten oder Jalousien fahren ist zum einen manuell, zum anderen durch automatische Abläufe steuerbar. Neben einer Zeitschaltung können Geräte auch in Abhängigkeit von Sonneneinstrahlung oder Bewegung geregelt werden. 

Eine App ermöglicht die bequeme Kontrolle des Smart Homes von unterwegs. Dank modularem Aufbau ist die Installation auch flexibel erweiterbar. Und auch der Schutz Ihrer Daten kommt nicht zu kurz: Eine verschlüsselte Datenübertragung ist bei Bedarf möglich.

Die Technik

Funk-System

In einem solchen System funktioniert die Informationsübertragung per Funk. Die Sensoren und Aktoren kommunizieren über sehr kurze Telegramme miteinander, die drahtlos übertragen werden. Dies hat den Vorteil, dass keine Kabel in der Wand verlegt werden müssen. Daher bieten sich Funksysteme als Nachrüstung für vorhandene Gebäude an, aber auch die Mietwohnung lässt sich mit einem solchen System komfortabler und smarter gestalten.

Das Baureihe 14 BUS-System, die Eltako Funktechnik, das Eltako Powerline System sowie die Visualisierungsoberfläche GFVS sind über entsprechende Schnittstellen kombinierbar. Die Systeme bieten die Möglichkeit, je nach vorhandenem oder gewünschtem Übertragungsmedium Lösungen für alle möglichen Problemstellungen anzubieten.

  • Informationsübertragung per Funk
  • Drahtlose Kommunikation durch Telegramme
  • Perfekt zur Nachrüstung für vorhandene Gebäude
  • Kombination mit anderen Eltako-Systemen möglich

Funktionen

Licht - Wohnraumklima - Sicherheitstechnik

Lichtsteuerung

Licht schalten und dimmen, komfortable Szenensteuerung, automatische Steuerung

Heizung

automatische Steuerung, Fensteröffnungserkennung, Smart Metering

Jalousien

Manuelle Steuerung, automatische Steuerung

Rauchwarnmelder

Schutz vor Gefahren bei Brandentwicklung, Alarm auf dem Smartphone

Fenster & Türen

Fensteröffnungserkennung, Warnmeldung bei Einbruch

Funktionen

Licht

Wohnraumklima

Sicherheitstechnik

Lichtsteuerung

Leuchten ein- und ausschalten sowie dimmen, bequem vom Sofa aus: Das ist mit dem Enocean-System von Eltako möglich. Die Geräte kontrollieren und bedienen Sie mit Schaltern oder per Smartphone. Mit der Szenensteuerung fassen Sie mehrere Geräte zusammen und regeln diese mit nur einem Klick. So können Sie am Abend etwa die Jalousien im Wohnzimmer herunterfahren und die Leuchten in eine gemütliche Lichtstimmung schalten. Eine automatische Steuerung, etwa als Zeitplan bringt zusätzlichen Komfort.

Heizung

Mit der Heizungssteuerung bedienen Sie in jedem Raum die Temperatur individuell. Die Regelung erfolgt aber auch automatisch, beispielsweise nach einem Zeitplan. Und mit einem Fenstermelder regelt die Heizung automatisch herunter, wenn Sie ein Fenster öffnen. Das ist besonders Energieeffizient. Der Verbrauch wird dank Smart Metering aufgezeichnet, und ist jederzeit einsehbar. Dadurch sparen Sie noch mehr Energie und schonen so auch Ihren Geldbeutel.

Jalousien

Mit den Aktoren von Eltako steuern Sie Behänge nicht nur manuell per Schalter oder App: Auch automatische Abläufe sind möglich, etwa zeitabhängig oder in Abhängigkeit der Sonneneinstrahlung. So nutzen Sie Sonnenlicht im Winter effektiv zum Aufheizen des Raumes, im Sommer hingegen hält die richtige Beschattung die Wärme draußen. Eine elektrische Markise bietet zusätzlichen Schutz vor Sonneneinstrahlung. Die automatische Schaltung von Behängen erfolgt durch Bewegungs- oder Helligkeitssensoren.

Rauchwarnmelder

Rauchwarnmelder schützen Sie vor Gefahren bei Brandentwicklung. Neben einem Signalton, den der Melder von sich gibt, empfangen Sie durch eine Vernetzung mit Bediengeräten beispielsweise auch einen Alarm am Smartphone.

Fenster & Türen

Mit Fenster- und Türkontakten sehen Sie jederzeit von unterwegs, ob beim Verlassen des Hauses wirklich alle Fenster und Türen geschlossen sind. Bei einem Einbruch löst der Melder eine Warnmeldung aus. Eine Vernetzung mit der Heizungssteuerung ermöglicht die automatische Regelung der Heizung, wenn Sie ein Fenster öffnen.

Steuerung und Visualisierung

Gebäudefunk-App - GFVS 4.0 Software - Sprachsteuerung

Die Geräte im Enocean-System von Eltako bedienen Sie entweder per Schalter und Taster an der Wand, oder bequem und mobil per App mit dem Smartphone oder Tablet.

Gebäudefunk-App
GFVS 4.0 Software
Sprachsteuerung
Schalter

Die mobile Steuerung

Mit der Gebäudefunk-App GFA2 von Eltako ist der Fernzugriff auf das Smart Home-System jederzeit möglich. Dadurch steuern Sie alle Funktionen im Gebäude mit ihrem mobilen Gerät, egal, ob auf dem Weg zur Arbeit oder in den Urlaub. Einzige Voraussetzung dafür ist eine Internetverbindung. Neben dem Bedienen der Funktionen und dem Einsehen der Status überwachen Sie das Gebäude: Mit einer smarten Türsprechanlage etwa rufen Sie das Bild der Anlage von unterwegs aus ab. Sie sehen also immer, wer vor Ihrer Tür steht. 

Die Software

Die Visualisierungssoftware macht sowohl Tablet-PC's, als auch Smartphones zu mobilen Bediengeräten. Mit der App steuern Sie die Funktionen Ihres Smart Homes, wie etwa das Licht im Wohnzimmer, die Jalousien im Schlafzimmer oder die Temperatur im Badezimmer. Auch Szenen sind abrufbar. Für einige Aktoren können auch Statusrückmeldungen gesendet werden. Astro-Funktionen für entsprechende Aktoren wie etwa Jalousien lassen sich einfach konfigurieren. Die Software beinhaltet Überwachungsfunktionen für bis zu fünf Kameras. Die Kamerabilder sehen Sie so mit dem Bediengerät ein.

Die Steuerung mit Amazon Alexa

Das Enocean-System von Eltako ist in Verbindung mit Amazon Alexa auch per Sprachbefehl steuerbar. Mit dem APPMODULE der Firma BAB TECHNOLOGIE in Verbindung mit dem Alexa Skill Eltako kann die Steuerung in zwei Schritten aktiviert werden. Danach sind einfache Befehle abrufbar, wie beispielsweise das Schalten von Leuchten, das Fahren von Jalousien oder die Einstellung der Temperatur in einem Raum.

Die Schalter im System sind weder verkabelt, noch sind sie batteriebetrieben. Die notwendige Energie, welche zur Übertragung von Telegrammen notwendig ist, bezieht das System aus Energy Harvesting: Die Schalter erzeugen etwa beim Tastendruck die notwendige Energie selbst. Ein großer Vorteil dieser batterielosen Schalter ist, dass sie flexibel überall angebracht werden können, egal ob an Wänden, Decken, Glas oder an Möbeln. Und mit einem Zentral-Aus Taster schalten Sie beim Verlassen des Hauses mit nur einem Klick alle Verbraucher ab. So verlassen Sie Ihr Zuhause mit einem guten Gefühl.

Installieren, Aktualisieren, Erweitern

Gebäudefunk-App - GFVS 4.0 Software - Sprachsteuerung

Eltako ermöglicht mit dem Enocean-basierten System eine Vernetzung des gesamten Gebäudes. Der Aufbau einer kompletten Netzstruktur mit verschiedenen Geräten sowie verschiedenen Zugriffspunkten auf die Funktionen der Gebäudeinstallation macht Ihr Zuhause zu einem Smart Home. Das Enocean Smart Home ist modular aufgebaut. Dadurch ist das System nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen flexibel erweiterbar und ausbaufähig. Neue Komponenten können einfach hinzugefügt werden.

Sobald ein Eingreifen in das System erfolgt, ist ein Elektriker zur sicheren und richtigen Installation erforderlich.

Eltako ist Mitglied der wibutler Alliance. Viele der Eltako Geräte sind in ein wibutler-System integrierbar. Verschiedene Sensoren, Melder, Schalter, Aktoren und Zwischenstecker und weitere Geräte können so in ein wibutler-System eingebunden, vernetzt und dann per App bedient werden.

Datenschutz

Gebäudefunk-App - GFVS 4.0 Software - Sprachsteuerung

Bei Fernzugriff sichert das System die übertragenen Daten durch eine hochgesicherte End-to-End-Verschlüsselung. Verschiedene Produkte, wie beispielsweise Fenstermelder, verfügen über einen Security Modus. Damit erfolgt auch die Funkübertragung zwischen den Geräten verschlüsselt und schützt so vor verschiedenen Gefahren wie etwa gefälschten Telegrammen. Die Empfänger wiederum decodieren die verschlüsselten Telegramme.

  • End-to-End Verschlüsselung sichert bei Fernzugriff übertragene Daten
  • Mit dem Security Modus auch im System verschlüsselte Daten übertragen

Finde den passenden Fachmann für dein Projekt!
Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: