Smarte Haussteuerung vom Handy
Auch aus der Ferne wissen
dass Zuhause alles gut ist

Gestalte deine Zukunft intelligent - egal ob Neubau oder Modernisierung.

eNet von JUNG

Einfach - Immer - Zuverlässig

JUNG bietet mit dem eNet System eine Lösung, um Gebäudefunktionen rund um Licht- und Behangsteuerung zu realisieren. Neben der manuellen Steuerung der Geräte mit Schaltern, via Panel oder per App sind auch automatische Abläufe möglich. Die Funktaster können einfach an die Wand geklebt oder geschraubt werden. 

Weiterhin stehen bei Anbindung der Anlage an den eNet Server die Visualisierung über das JUNG Smart Control 7''-Panel oder über die eNet SMART HOME App für iOS und Android als Bedienoberflächen zur Verfügung. Die Installation kann individuell gestaltet und mit Unterstützung eines Elektrikers einfach installiert und nachgerüstet werden.

Die Technik

Funk-System

In einem solchen System funktioniert die Informationsübertragung per Funk. Die Sensoren und Aktoren kommunizieren über sehr kurze Telegramme miteinander, die drahtlos übertragen werden. Dies hat den Vorteil, dass keine Kabel in der Wand nötig sind. Daher bieten sich Funksysteme als Nachrüstung für vorhandene Gebäude an. Aber auch die Mietwohnung lässt sich mit einem solchen System komfortabler und smarter gestalten.
  • Informationsübertragung per Funk 
  • Drahtlose Kommunikation durch Telegramme 
  • Perfekt zur Nachrüstung für vorhandene Gebäude

Funktionen

Licht - Wohnraumklima

Lichtsteuerung

Licht schalten und dimmen, komfortable Szenensteuerung

Jalousien

Manuelle und automatische Steuerung, Wetterstation

Funktionen

Licht

Wohnraumklima

Lichtsteuerung

Leuchten schalten Sie mit eNet von JUNG manuell über verschiedene Bediengeräte ein und aus und dimmen diese. Intelligente Vernetzungen ermöglichen automatische Abläufe. So schaltet das Licht etwa zu einer bestimmten Uhrzeit ein und aus, oder die Schaltung erfolgt mit entsprechenden Sensoren helligkeitsabhängig. Die Szenensteuerung macht das Schalten von mehreren Leuchten in einen voreingestellten Zustand mit nur einem Klick möglich.

Jalousien

Behänge wie Rollläden, Jalousien und Markisen steuern Sie mit Schaltern, Funksendern oder per App manuell. Mit einem Sonnensensor fahren Jalousien auch automatisch, beispielsweise wenn zu viel oder zu wenig Sonnenlicht den Raum beleuchtet. Mit der Einstellung von Grenzwerten fahren Behänge auch in Abhängigkeit der Temperatur. Und auch eine Wetterstation lässt sich in das System einbinden.

Steuerung und Visualisierung

eNet Server - Touch Display - eNet SMART HOME App

Die Gebäudefunktionen bedienen Sie entweder mit Schaltern und Tastern an der Wand, mit Funksendern oder per App auf einem mobilen Gerät.

Schalter

Verschiedene Designschalter steuern Licht und Behänge mit intelligenten Vernetzungen zwischen Sensoren und Aktoren. Über Statusrückmeldungen sehen Sie den Status des jeweilig bedienten Gerätes. Die Schalter und Tastsensoren lassen sich mit einem Graphic-Tool online mit individuellen Gravuren, Farbdrucken oder mit Labelling individualisieren.

Handsender

Mit Handsendern steuern Sie die Funktionen im Gebäude bequem per Funk. Größere Handsender verfügen über Displays, welche die jeweiligen Raumfunktionen anzeigt. Sowohl Licht- und Jalousiebefehle, als auch Szenen können mit dem Sender ausgeführt werden.

Die Zentrale

Der Server stellt die Zentrale des Systems dar, wenn die Installation mehr Funktionen umfasst. Durch die vom Server erzeugte Visualisierung können Energiewerte aufgezeichnet, Schaltfunktionen verändert oder Anwesenheitssimulationen aufgezeichnet werden. Die Steuerung des Gerätes erfolgt mit einem PC, einem Tablet oder per Smartphone.

Das Smart Control 7'' ist eine zentrale Bedieneinheit der Gebäudesteuerung dar. Über das an der Wand befestigte Display steuern Sie Leuchten, Behänge oder Szenen. Die Visualisierung erfolgt in Verbindung mit dem eNet-Server.

Dieses Gerät ist nur in Verbindung mit dem eNet Server kompatibel.

Eine Steuerung mit mobilen Geräten von überall ermöglicht eine App. So sind Funktionen der Licht- und Jalousiesteuerung, aber auch Szenen mobil steuerbar. Außerdem sind Zeitpläne und Wenn-Dann-Regeln konfigurierbar. Die Zugriffsrechte auf verschiedene Funktionen vergeben Sie individuell. Zudem greifen Sie mit der App in Verbindung mit entsprechenden Geräten auf Daten des Energiemanagements zu.

Dieses Gerät ist nur in Verbindung mit dem eNet Server kompatibel.

Mit dem eNet Server ist auch die Steuerung per Web-Oberfläche möglich. So kann das System nicht nur mit Smartphone und Tablet, sondern auch mit einem Computer gesteuert werden. Der Zugriff erfolgt mit IP-fähigen Geräten zum Beispiel über das WLAN. Eine Weitere Funktion der Web-Oberfläche ist die Fernwartung durch den Elektroinstallateur: Mit Ihrem Einverständnis ist es dem Installateur möglich, von außerhalb auf das System zuzugreifen.

Installieren, Aktualisieren, Erweitern

eNet Server - Touch Display - eNet SMART HOME App

Die Installation des eNet-Systems erfolgt schnell und einfach vom Elektriker Ihres Vertrauens. Diese wird entweder mit der Push-Button-Methode oder mit eNet connect durchgeführt. Auch die Nachrüstung und Erweiterung der Installation ist ohne Probleme möglich. Wandsender werden einfach an der Wand platziert, entweder durch verkleben oder anschrauben. Bedienaufsätze machen auch konventionelle Installationen funktauglich.

Sobald ein Eingreifen in das System erfolgt, ist ein Elektriker zur sicheren und richtigen Installation erforderlich.

Mit dem eNet Server ist auch die Zukunft gewiss: Die Produkte können mit Updates aktualisiert werden und auch die Nachrüstung des Systems mit anderen und neuen Produkten erfolgt ohne Probleme.

Datenschutz

eNet Server - Touch Display - eNet SMART HOME App

Die Vorteile eines Smart Homes liegen im Komfort, der Sicherheit und der Energieeffizienz eines Gebäudes. Intelligente Vernetzung und Individualisierung der Installation fordern aber auch Sicherheit bezüglich der Daten im System. eNet SMART HOME bietet Schutz vor Gefahren. Der gesamte Funkverkehr zwischen Geräten im eNet SMART HOME System ist verschlüsselt, im lokalen Netzwerk genauso wie im Fernzugriff. Alle Internetdienste werden außerdem nur über Server mit Standort in Deutschland abgewickelt. Nach Inbetriebnahme und Aktivierung aller Schutzmaßnahmen können Veränderungen an der Anlage nur von autorisierten Anwendern über die passwortgeschützte Inbetriebnahme-Oberfläche vorgenommen werden. Alle Verschlüsselungen erfolgen über individuelle Geräteschlüssel, die weder für den Installateur, noch für den Nutzer sichtbar sind. Der eNet Security Cloud Service stellt die erforderlichen Schlüssel bereit, sodass sie weder manuell eingegeben, noch per QR-Code gescannt werden müssen. Die Software der eNet-Geräte wird laufend aktualisiert und in regelmäßigen Updates zur Verfügung gestellt.

  • Verschlüsselte Übertragung innerhalb des Funk-Systems
  • Passwörter sichern bestimmte Einstellungen sowie die App
  • Auch der Fernzugriff erfolgt verschlüsselt
  • eNet Software wird laufend aktualisiert und in regelmäßigen Updates zur Verfügung gestellt

Finde den passenden Fachmann für dein Projekt!
Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: