Smarte Haussteuerung vom Handy
Auch aus der Ferne wissen
dass Zuhause alles gut ist

Gestalte deine Zukunft intelligent - egal ob Neubau oder Modernisierung.

Easywave

Eldat-Produkte setzen Standards

Easywave von Eldat bietet ein flexibles Funk-System zur Steuerung von Leuchten, Heizung, Behängen und Sicherheitsfunktionen. Die Besonderheit in diesem System liegt bei den Funktionen des unterstützten Wohnens. 

Die Steuerung erfolgt über Taster an der Wand, verschiedene Sender oder mit einer App per Smartphone oder Tablet. Sollte Ihnen der Funktionsumfang Ihres Systems nicht mehr ausreichen, kann die Installation auch flexibel und nach Ihren Wünschen erweitert werden.

Die Technik

Funk-System

In einem solchen System funktioniert die Informationsübertragung per Funk. Die Sensoren und Aktoren kommunizieren über sehr kurze Telegramme miteinander, die drahtlos übertragen werden. Dies hat den Vorteil, dass keine Kabel in der Wand nötig sind. Daher bieten sich Funksysteme als Nachrüstung für vorhandene Gebäude an. Aber auch die Mietwohnung lässt sich mit einem solchen System komfortabler und smarter gestalten.
  • Informationsübertragung per Funk 
  • Drahtlose Kommunikation durch Telegramme 
  • Perfekt zur Nachrüstung für vorhandene Gebäude

Funktionen

Licht - Wohnraumklima - Sicherheitstechnik

Lichtsteuerung

Licht schalten und dimmen, komfortable Szenensteuerung

Heizung

Einzelraumregelung, Fensteröffnungserkennung

Jalousien

Manuelle Steuerung, helligkeits- und zeitabhängige Steuerung, Wetterstation

Zutrittskontrolle

Zutritt mit PIN oder per Fingerabdruck

Unterstütztes Wohnen

Armband- und Halsbandsender, Telefon-Ruf-Weiterleitung, Freisprecheinrichtung

Funktionen

Licht

Wohnraumklima

Lichtsteuerung

Am Abend das Wohnzimmer in eine gemütliche Lichtstimmung versetzen, oder am Morgen das Badezimmer angenehm beleuchten - Dies ist auch mit dem Eldat Funksystem möglich. Licht kann einfach per Schalter oder App ein- und ausgeschaltet sowie gedimmt werden. Und auch eine Szenensteuerung ist möglich: Mehrere Geräte werden so mit nur einem Klick in einen voreingestellten Zustand geschalten.

Heizung

Ein Funk-Thermostat misst die Raumtemperatur und vergleicht diese mit einem eingestellten Wert. Weicht die gemessene Temperatur ab, wird die Heizung dementsprechend entweder nach oben oder nach unten geregelt. Wird der Empfänger der Heizungssteuerung mit einem Fensterkontakt verbunden, so wird die Heizung automatisch herabgeregelt, wenn ein Fenster geöffnet wird.

Jalousien

Behänge können mit entsprechenden Sensoren und Aktoren manuell gesteuert werden. Auch die Integration in Szenen ist möglich. Am Morgen lassen Sie also bequem mit nur einem Klick die Jalousien oder Rollläden im Schlafzimmer nach oben fahren und dimmen gleichzeitig die Leuchten. Darüber hinaus konfigurieren Sie mit einem Empfänger mit einer Schaltuhr auch Zeitpläne, sodass etwa Jalousien zeitgesteuert fahren. In Verbindung mit einem Lichtsensor lassen sich Behänge außerdem helligkeitsabhängig steuern. Und durch die Einbindung einer Wetterstation können Sie Wetterdaten erfassen und in Abhängigkeit des Wetters die Behänge steuern. 

Zutrittskontrolle

Mit einem Funkcodeschloss sichern Sie den schlüssellosen Zutritt zu Ihrem Gebäude mit einem PIN. Dabei kann nur ein Schloss mit verschiedenen PINs mehrere Empfänger ansteuern. Bei einem mehrtägigen Besuch richten Sie für Ihren Besuch einfach eine temporäre PIN ein. Der Zutritt kann mit einem Funk-Fingersensor auch per Fingerabdruck erfolgen. Dabei können bis zu 32 Fingerabdrücke gespeichert werden. Das bietet Ihnen höchsten Komfort in Ihrem Zuhause.

Unterstütztes Wohnen

Verschiedene Hilfsgeräte erleichtern älteren Menschen das Zurechtkommen im Alltag. So kann etwa mit einem Armbandsender oder einem Halsbandsender auf einem großen Knopf im Notfall ein Hilferuf ausgesendet werden. Ein Tastsender bedient eine einzelne, bestimmte Funktion wie etwa die Klingel an der Haustüre. Mit einem Sender für eine Telefon-Ruf-Weiterleitung kann neben dem Klingeln eines Telefons zum Beispiel ein Signallicht aufleuchten. Verbinden Sie einen Armbandsender mit einem Fon-Alarm, dann  telefonieren Sie im Notfall über eine integrierte Freisprecheinrichtung mit einer im Vornherein gewählten Notfallnummer. Diese Funktionen erleichtern besonders pflegebedürftigen Menschen das Wohnen.

Steuerung und Visualisierung

Easywave CCapp - Schalter

Die Funktionen im Easywave-System steuern Sie mit Schaltern an der Wand oder Funksendern wie Fernbedienungen oder Armbandsendern. Auch eine Bedienung per App ist möglich.

Easywave CCapp
Schalter

Mit der Easywave Control Center App bedienen Sie Geräte der Gebäudesteuerung bequem mit dem Smartphone oder Tablet. So schalten Sie die Leuchten, regeln die Heizung oder fahren die Jalousien. Auch sogenannte Stimmungen, also Wohnraumszenarien sind mit der App konfigurierbar und steuerbar. Zeitschaltuhren und Astrofunktionen lassen sich auch konfigurieren. Außerdem sehen Sie den Status von verschiedenen Geräten mit der App ein. Neue Geräte können Sie mit der App ebenso hinzufügen und einlernen.

Schalter, Taster, Sender

Mit verschiedenen Schaltern lassen sich die Funktionen der Gebäudesteuerung manuell bedienen. Die Schalter und Taster sind batteriebetrieben und deshalb flexibel dort anzubringen, wo Sie sie benötigen. Auf Fernbedienungen speichern Sie auf mehreren Tasten bestimmte Funktionen, um etwa Jalousien zu fahren oder Leuchten zu schalten. Armband-, Hals- und Tastsender sind besonders für Funktionen des unterstützten Wohnens geeignet.

Installieren, Aktualisieren, Erweitern

Easywave CCapp - Schalter

Die Installation fordert dank Funkübertragung beinahe keinen baulichen Aufwand, da keine Kabel in der Wand nötig sind. Beim Einsatz in bestehenden Gebäuden lassen sich Funktaster einfach integrieren. Das System erweitern Sie mit der Unterstützung Ihres Elektroinstallateurs flexibel und nach Ihren Vorstellungen: Beispielsweise können neue Funktaster einfach an der Wand angebracht und per App eingelernt werden.

Sobald ein Eingreifen in das System erfolgt, ist ein Elektriker zur sicheren und richtigen Installation erforderlich.

In der App nehmen Sie kleinere Anpassungen einfach selbst vor. Räume lassen sich aufbauen, verändern und löschen. Sie können Geräte nicht nur verwalten, sondern auch miteinander vernetzen.

Datenschutz

Easywave CCapp - Schalter

Die Systemdaten sind bei Easywave von Eldat in den Geräten gespeichert. Da mobile Geräte sowie der PC zur Konfiguration sowie zur Bedienung des Systems verwendet werden, sollten Sie diese mit sicheren Passwörtern schützen. So verhindern Sie selbst den Zugriff von Dritten auf sensible Daten.

  • Systemdaten in den Geräten gespeichert
  • Mobile Bediengeräte sollten mit Passwörtern gesichert sein

Finde den passenden Fachmann für dein Projekt!
Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: