Smarte Haussteuerung vom Handy
Auch aus der Ferne wissen
dass Zuhause alles gut ist

Gestalte deine Zukunft intelligent - egal ob Neubau oder Modernisierung.

coviva

Intelligente Funktechnik zum Nachrüsten

Coviva ist eine einfache Lösung, um ein Gebäude, eine Wohnung oder einzelne Räume smart zu gestalten. Die Grundfunktionen umfassen Licht, Klima-  und Sicherheitsfunktionen. Neue Aktoren und Sensoren können problemlos in das System hinzugefügt werden. Und nicht nur der Aufbau des Systems ist einfach, auch die Steuerung über die App ist leicht verständlich.

Die intuitive Bedienoberfläche lässt Sie alle Funktionen von unterwegs regeln. Und wenn Ihnen die Funktionen des coviva-Systems einmal nicht mehr genug sein sollten, ist die Erweiterung zu einem KNX System möglich. Damit ist coviva eine gute Möglichkeit, um in die Smart Home-Welt einzutauchen, ohne Abstriche im Funktionsumfang machen zu müssen.

Die Technik

Funk-System

In einem solchen System funktioniert die Informationsübertragung per Funk. Die Sensoren und Aktoren kommunizieren über sehr kurze Telegramme miteinander, die drahtlos übertragen werden. Dies hat den Vorteil, dass keine Kabel in der Wand nötig sind. Daher bieten sich Funksysteme als Nachrüstung für vorhandene Gebäude an. Aber auch die Mietwohnung lässt sich mit einem solchen System komfortabler und smarter gestalten.
  • Informationsübertragung per Funk 
  • Drahtlose Kommunikation durch Telegramme 
  • Perfekt zur Nachrüstung für vorhandene Gebäude

Funktionen

Licht - Wohnraumklima - Sicherheitstechnik

Lichtsteuerung

Licht schalten und dimmen, Szenen abrufen

Heizung

Einzelraumregelung, Heizzonen einstellen, Sensor-abhängig steuern

Jalousien

Jalousien manuell fahren, automatische Zeitsteuerung, Wetterstation

Rauchwarnmelder

Schlägt Alarm und reagiert bei Brandgefahr, Mitteilung aufs Smartphone

Funktionen

Licht

Wohnraumklima

Sicherheitstechnik

Lichtsteuerung

Ob morgens bei gedämpftem Licht aufwachen oder am Abend mit gemütlicher Beleuchtung auf dem Sofa entspannen - Eine Lichtsteuerung ist mit coviva realisierbar. Und auch Szenarien sind möglich: Die sogenannten Covigramme ermöglichen es, in der App verschiedene Geräte in eine Szene zusammenzufassen. Dann können Sie in einem Raum eine beliebige Stimmung mit nur einem Knopfdruck schaffen.

Heizung

Die Einbindung von Heizkörpern in Ihr Smart Home System ermöglicht eine individuelle und zeitgesteuerte Temperatursteuerung. Über die App kann die Temperatur von überall aus gesteuert werden, entweder im gesamten Haus oder in einzelnen Räumen. Der intelligente Heizungsstellantrieb fährt die Heizung herunter, sobald ein Fenster geöffnet wird. Damit vermeiden Sie unnötige Energieverluste. Außerdem lassen sich Heizkörper auch in Heizzonen zusammenfassen.

Jalousien

Auch Rollläden und Jalousien lassen sich ins Smart Home integrieren. Mit einer Zeitsteuerung weckt Sie beispielsweise das Sonnenlicht zu einer bestimmten Uhrzeit sanft. Oder die Behänge schützen Sie abends vor Blicken ins Haus, indem Sie automatisch nach unten fahren. Tagsüber werden die Lichtverhältnisse an Ihre Bedürfnisse angepasst. Auch die Integration einer Wetterstation ist möglich. So können die aufgezeichneten Wetterdaten ausgewertet und zur Steuerung des Smart Homes genutzt werden.

Rauchwarnmelder

Mit Rauchwarnmeldern im System sind Sie im Notfall bestens informiert. Im Brandfall erhalten Sie auf Ihrem Smartphone eine Benachrichtigung. Die Jalousien fahren automatisch nach oben, um Fluchtmöglichkeiten zu bieten. Außerdem schaltet das System gleichzeitig die Beleuchtung automatisch ein. Damit ist bei einem Brand in der Nacht der Fluchtweg sofort voll ausgeleuchtet. Neben Rauchwarnmeldern gibt es auch Wärmewarnmelder. In einem Raum wie Beispielsweise der Küche oder einer staubigen Abstellkammer ist ein Gerät, welches auf Wärme reagiert, oft sinnvoller.

Steuerung und Visualisierung

coviva Smartbox - coviva App - Schalter

Gesteuert werden die vernetzten Geräte im System entweder mit Schaltern an der Wand, oder mit der coviva-App - Damit können Sie die Gebäudesteuerung auch von unterwegs überwachen und bedienen.

coviva Smartbox
coviva-App
Sprachsteuerung
Schalter

Die Zentrale

Die coviva Smartbox vernetzt via Funk alle Geräte, die im System integriert sind. Die Box ist auch verbunden mit Ihrem DSL-Router, um eine Steuerung über WLAN oder von extern über das Internet zu ermöglichen. Dadurch ist neben dem Steuern des Systems über klassische Schalter an der Wand auch die Steuerung per Smartphone möglich.

Die Steuerung von unterwegs

Die App ermöglicht Ihnen die Steuerung von Licht-, Temperatur-, Sicherheits- und Sonnenschutzfunktionen auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

Egal, ob Sie Jalousien von unterwegs herunter fahren, auf dem Weg nach Hause die Heizkörper einschalten oder auf dem Weg zur Arbeit noch die Wohnzimmerbeleuchtung ausschalten. Dabei ist die Steuerung über die Benutzeroberfläche sehr einfach und intuitiv.

Und auch Covigramme, also Szenarien, lassen sich einfach konfigurieren: Damit können mehrere Geräte entweder mit einem Knopfdruck oder zu einer bestimmten Uhrzeit in einen voreingestellten Zustand fahren.

Die Steuerung mit Amazon Alexa und Google Assistant

Mit der coviva App ist die Sprachsteuerung mit Google Home und Amazon Alexa möglich. Mit einem Amazon Alexa Gerät und dem dazugehörigen Hager coviva Skill ist die Verknüpfung mit der coviva App und der Smartbox konfigurierbar. So sind Sprachbefehle wie "Alexa, schalte das Wohnzimmerlicht ein" möglich.

Auch in Verbindung mit einem Google Home-Gerät können Sie Befehle wie "Ok Google, schalte Guten Morgen ein" nutzen und so Licht, Heizung, Szenarien und mehr einstellen.

Verschiedene Schalter zur Befestigung an der Wand steuern Geräte wie beispielsweise Jalousien manuell. Bestimmte Funktionen werden einfach auf das Gerät programmiert. Bei der Nachrüstung werden die eingebauten Schalter einfach durch die smarten Funktaster ersetzt.

Installieren, Aktualisieren, Erweitern

coviva Smartbox - coviva App - Schalter

Nach dem Ausbau der vorhandenen Schalter können die neuen quicklink-Funkmodule und Schalter eingesetzt werden. Sender und Empfänger werden nach dem Einbau einfach eingelernt und die coviva-Smartbox angeschlossen. Diese einfache Installation ist mit dem Elektriker Ihres Vertrauens kein Problem.

Durch den modularen Aufbau fügen Sie neue Geräte und Schalter einfach in die Installation hinzu. Die Einbindung von neuen Heizkörpern ist auch möglich. Und auch Geräte von anderen Herstellern sind in Zukunft mit dem System kompatibel: Schon jetzt ist die Wetterstation von Netamo in das System integrierbar.

Sobald ein Eingreifen in das System erfolgt, ist ein Elektriker zur sicheren und richtigen Installation erforderlich.

Bei Updates und neuen Funktionen werden Sie benachrichtigt. Die Neuerungen sind dann online verfügbar und mit Ihrem Einverständnis werden diese durchgeführt.

Das coviva-System basiert auf der quicklink-Technologie. Die Lösung ist auch mit einer KNX easy- oder einer ETS-Installation erweiterbar. Die Erweiterung zu einem KNX-System öffnet viele neue Möglichkeiten zur Integration neuer Geräte und bietet neue Funktionen. Das bedeutet maximale Zukunftssicherheit für ihr System.

Datenschutz

coviva Smartbox - coviva App - Schalter

Das System speichert alle Daten bei coviva ausschließlich auf die coviva-Smartbox. Damit bleiben Ihre Daten in Ihrem Zuhause und der Zugriff von außerhalb ist praktisch nicht möglich. Nur bei einem Zugriff außerhalb des WLANs von Ihrem Smartphone werden Daten verschlüsselt weitergeleitet. Durch die quicklink-Installation bleiben die Funktionen im Gebäude auch erhalten, wenn ihre Smartbox einmal nicht mit dem Internet verbunden ist. Auch der Elektriker hat nach der Installation nicht mehr die Möglichkeit, auf das System zuzugreifen. Nur bei der Erweiterung des Systems greift der Elektriker dann wieder in das System ein.

  • Daten ausschließlich auf Smartbox gespeichert
  • Gebäudefunktionen bleiben ohne Verbindung zu einem Netzwerk erhalten
  • Elektriker greift nur mit Ihrer Erlaubnis auf das System zu
Finde den passenden Fachmann für dein Projekt!
Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: