Mit Busch-free@home wird Ihr Zuhause smart. Eine Vielzahl von Funktionen wie Licht-, Heizungs- und Jalousiesteuerung zählen zu den Grundfunktionen der Installation. Weitere Möglichkeiten der Sicherheitsfunktionen und die Einbindung von Multimediageräten ergänzen das System. Und auch in Zukunft sind Sie mit Busch-Jaeger auf dem aktuellen Stand der Technik: Schon bald lassen sich auch Haushaltsgeräte einbinden.
Eine gleiche Vielzahl an Möglichkeiten bietet die Steuerung der Geräte: Egal, ob Sie mit einem Panel die Türkommunikation smart gestalten, oder mit dem Smartphone im Urlaub eine Anwesenheitssimulation starten möchten - Mit Busch-free@home stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen.
Dieses System kombiniert ein kabelgebundenes System mit Komponenten einer Funkinstallation. Dabei stellt die BUS-Installation den Grundstein dar. Das Kabel verbindet die Aktoren und Sensoren eines Gebäudes und wird bei einem Neubau oder einer Renovierung einfach zusätzlich zur herkömmlichen Stromleitung verlegt. Die Funkkomponenten bieten die optimale Ergänzung: An schwer zugänglichen Stellen des Hauses oder bei nachträglichen Renovierungsvorhaben kann eine Erweiterung mit Funkkomponenten problemlos realisiert werden.
Dieses System kann auch als Funksystem aufgebaut werden. Mit dem System Point Wireless, den drahtlosen Sensoreinheiten sowie der Busch-free@home App bietet auch die reine Funklösung einen großen Funktionsumfang.
Räume oder Gebäude nach Bedarf beleuchten: Licht schalten und dimmen ist mit dem System von Busch-Jaeger kein Problem. Darüber hinaus ist eine Szenensteuerung möglich, um in einer Situation die richtige Lichtstimmung zu schaffen. Und auch andere Funktionen, wie zum Beispiel die Jalousiesteuerung lassen sich in die Szenen integrieren. Die Panikbeleuchtung sorgt im Notfall für Sicherheit: Wenn alle Leuchten mit nur einem Knopfdruck aktiviert sind, werden Einbrecher sofort abgeschreckt.
Die Raumtemperatur individuell und nach tatsächlichem Bedarf steuern. In Abhängigkeit der Tageszeit und der Funktion des Raumes werden Heizungen geregelt. Im ECO-Betrieb wird die Temperatur bei Nacht oder bei Abwesenheit automatisch abgesenkt. Außerdem wird bei geöffnetem Fenster die Heizung automatisch abgeschaltet. Das führt zu einer Verbesserung der Energiebilanz.
Öffnen und Schließen sowie Verstellen der Lamellen ist sowohl mit Schaltern, als auch über das Panel, das Web-Interface oder die App steuerbar. Die Einbindung einer Wetterstation bietet Möglichkeiten zum Unwetterschutz und der Steuerung durch eine Zeitschaltuhr. Mit der Astrofunktion werden Jalousien automatisch nach Auf- und Untergang der Sonne geregelt.
Wetterstation
Bei einem Unwetter übernimmt die Wetterstation die Steuerung über die Jalousien: Automatisches Hochfahren verhindert Schäden an Lamellen und Fenstern. Und wenn Sie sich einmal nicht sicher sind, ob wirklich alle Fenster geschlossen sind, oder das Licht abgeschaltet ist, können Sie die gesamte Haustechnik über die App einsehen.
Verschiedene Module ermöglichen einen sicheren, schlüssellosen Zugang in Ihr Zuhause. Ein Fingerprintmodul speichert den Fingerabdruck und öffnet bei Erkennung die Tür. Mit einem eingespeicherten PIN bedienen Sie eine Außenstation mit Tastaturmodul. Bei der Nutzung eines Transponder-Moduls wird der Schlüssel durch eine Schlüsselkarte ersetzt, welche berührungslos die Tür öffnet.
Anwesenheitssimulation
Die Anwesenheitssimulation zeichnet den Nutzungsverlauf der Geräte auf. So wird sichergestellt, dass sich die Geräte bei aktiver Simulation genau so verhalten, als wären Sie wirklich zuhause. Diese Funktion lässt sich mit einem mobilen Gerät von überall auf der Welt aktivieren.
Mit dem Welcome Türkommunikationssystem kann das Bild der Türkamera direkt auf dem Display ihres Smartphones oder Tablets angezeigt werden. Außerdem bietet die Einbindung die Möglichkeit, die Türkommunikation sowie die Haussteuerung gemeinsam zu nutzen: Wird die Klingel betätigt, so schaltet das Licht vor der Haustür automatisch an, sodass der Besucher auf dem Bildschirm besser erkannt wird.
Lieblingsmusik mit einem Tastendruck abspielen: Durch die Einbindung des Home Sound Systems von Sonos kann die Musik im ganzen Haus bequem gesteuert werden. Neben der Steuerung von Lautstärke und Start/Stopp können Player auch in Gruppen zusammengefasst werden. Die Steuerung erfolgt über die App, ein Panel oder klassisch mit einem in der Wand verbauten Schalter.
Busch-Jaeger bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Steuerung der Smart Home Geräte. Neben verschiedenen Schaltervarianten zur Installation an der Wand kann die Steuerung auch über eines der Panels, das Web-Interface oder über die App erfolgen.
Egal ob Licht, Jalousien oder Heizung: Die smarten Geräte können auch mit Schaltern an der Wand gesteuert werden. Die Tastsensoren sind in verschiedensten Varianten erhältlich. Beispielsweise kann ein Schalter zur Temperatursteuerung die aktuelle Raumtemperatur auf einem Display anzeigen. Dabei sind Busch-free@home mit Wireless-Geräten kombinierbar.
Der System Point stellt das Herzstück der Anlage dar.
Mit dem PC, einem Tablet oder einem Smartphone wird der Zugang per WLAN möglich gemacht. Entweder als 2-Draht-BUS-Lösung für eine kabelgebundene Lösung, oder mit dem System Access Point Wireless als kabelloses System kann Busch-free@home realisiert werden.
Auch die Kombination aus beidem ist möglich: Eine bereits vorhandene, kabelgebundene Anlage kann um bis zu 64 Wireless-Komponenten erweitert werden.
Folglich sind insgesamt 128 Komponenten integrierbar.
Über eine frei konfigurierbare Bedienseite können verschiedene Funktionen der Haussteuerung ausgeführt werden.
Mit dem 7-Zoll-Panel ist auch die Verbindung zum Türkommunikationssystem möglich. Dann können Kamerabilder einfach am Bildschirm angezeigt werden.
Die Bedienung erfolgt über Tipp- und Wischgesten. Insgesamt sind 16 Funktionen konfigurierbar.
Die App ermöglicht die bequeme Steuerung via Smartphone oder Tablet von jedem Ort der Welt.
Dabei fungiert das mobile Endgerät als "Fernbedienung". Doch die Funktionen können nicht nur gesteuert werden: Auch Änderungen sind möglich, alle Funktionen sind kinderleicht konfigurierbar. Die Schalter und Geräte werden in der App den jeweiligen Räumen zugeordnet.
Sogar Szenen lassen sich mobil steuern: Mit der Assistenzfunktion können Sie voreingestellte Szenen mit einem Knopfdruck abrufen.
Der "Alles-Aus"-Knopf ist besonders praktisch beim Verlassen des Hauses. Dadurch werden alle vernetzten Geräte im gesamten Haus mit einem Knopfdruck abgeschaltet.
Bequem per Sprache steuern
Mit einem Amazon Alexa-Gerät und dem Alexa Skill free@home können Sie die Funktionen Ihres Busch-free@home-Systems bequem per Sprachbefehl steuern. Egal ob Licht einschalten, Jalousien fahren oder die Temperatur einstellen - ein kurzer Sprachbefehl reicht zur Bedienung aus. Darüber hinaus sind auch Szenen steuerbar: etwa mit dem Befehl "Alexa, schalte alles aus" werden alle integrierten Geräte abgeschaltet.
Sämtliche Einstellungen zur Konfiguration sind schnell erledigt. So kann das System nach der Installation einfach in Betrieb genommen werden. Zudem können alle vorhandenen Geräte den jeweiligen Etagen und Räumen auf dem Display eines Tablets oder Computers zugeordnet werden. Zur freien Gestaltung ist die Benutzeroberfläche des Panels frei konfigurierbar. Mit der App können Sie Szenen nach Wunsch einstellen.
Sobald ein Eingreifen in das System erfolgt, ist ein Elektriker zur sicheren und richtigen Installation erforderlich.
Die Integration weiterer Systeme ist möglich: Durch die Vernetzung eines Sonos Home Sound Systems kann im ganzen Haus Musik über Schalter, Panels oder über die App gesteuert werden. Auch der digitale Sprachassistent Amazon Alexa kann ins Smart Home eingebunden werden: Mit einfachen Befehlen lassen sich Licht, Jalousien, Heizungen und sogar Szenen steuern.
In Zukunft ist auch die Vernetzung von Haushaltsgeräten mit Busch-free@home möglich. Damit lassen sich Kühlschrank, Herd, Waschmaschine und mehr steuern und überwachen. Wenn die Kühlschranktür dann nicht richtig geschlossen wurde, teilt ihnen das eine Nachricht auf Ihrem Smartphone mit. Diese und weitere Funktionen der Gerätevernetzung sind mit diesem System schon bald realisierbar.
Die Daten, die zwischen dem Smart Home-System, einem mobilen Steuergerät und myBusch-Jaeger übertragen werden, sind in jedem Fall verschlüsselt. Dies dient ausschließlich dazu, die Daten vor Diebstahl zu schützen. Darüber hinaus werden Systeme von Busch-Jaeger vom unabhängigen und neutralen VDE-Prüf- und Zertifizierungsinstitut sowie weiteren IT-Security-Spezialisten bezüglich der Informationssicherheit regelmäßig überprüft. Die Kette der Sicherheitsmaßnahmen wird laufend auf Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten untersucht. Dadurch sind die Busch-Jaeger Sicherheitskonzepte immer auf dem neuesten Stand.
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: