Die Fassade deines Hauses hat einen entscheidenden Einfluss auf die Energieeffizienz und ist darüber hinaus die Visitenkarte des Gebäudes. Spätestens wenn die Oberfläche unansehnlich geworden ist, solltest du eine Sanierung durchführen, die auch die energetische Komponente berücksichtigt. Stellst du dir die Frage, wie viel die Fassadendämmung kosten wird? Wenn du dich im Fachbetrieb beraten lässt, erhältst du eine zuverlässige Auskunft über die Kosten der geplanten Fassadensanierung und die Beantragung von Fördermitteln. Klicke einfach auf die smarte be.connect Handwerker-Suche, um kompetente Fachpartner in deiner Region zu finden. In diesem Beitrag erhältst du einen Einblick in die zu erwartenden Kosten einer Fassadensanierung oder einer Fassadendämmung.
Welche Tätigkeiten bei einer Fassadensanierung anfallen, hängt von der Fassadenart ab. Während Klinkerfassaden meist nur eine gründliche Reinigung und Ausbesserung schadhafter Stellen benötigen, ist bei verputzten Fassaden nach einigen Jahren ein neuer Anstrich fällig. Außerdem kannst du mit einer Fassadendämmung dafür sorgen, dass sich die Energieeffizienz deines Hauses signifikant verbessert.
Eine Fassadensanierung ist aufwändig, aber wirkungsvoll. Fördermittel erleichtern die Bewältigung der hohen Kosten. Unter welchen Voraussetzungen eine Förderung erfolgt, erfährst du mit unserer praktischen be.connect Fördermittel-Suche.
Anstreichen der Fassade: Für einen professionellen Neuanstrich solltest du zwischen sieben bis 15 Euro pro Quadratmeter für das Material einkalkulieren. Falls ein Gerüst aufgestellt wird, steigen die Kosten je Quadratmeter um weitere fünf bis zehn Euro an. Hinzu kommen die Lohnkosten für den Maler, die sich zwischen fünf und zehn Euro pro Quadratmeter bewegen. Insgesamt kostet der Anstrich somit mindestens zwölf und höchstens 35 Euro je Quadratmeter.
Ausbesserung der Putzschicht: Wenn du einen Fachbetrieb beauftragst, Löcher und Risse in der Putzschicht zu schließen, vermeidest du Feuchtigkeitsschäden an deinem Haus und kannst eine komplette Erneuerung der Putzschicht hinauszögern. Die Kosten belaufen sich auf ungefähr 20 bis 40 Euro für einen Quadratmeter.
Erneuerung der Putzschicht: Wenn der Putz noch weitgehend unversehrt ist, reicht es aus, bei der Fassadensanierung den Deckputz (Oberputz) zu erneuern. Diese Maßnahme kostet je Quadratmeter zwischen 25 und 30 Euro. Muss der gesamte Putz neu aufgebracht werden, ist dies wesentlich aufwändiger und mit 50 bis 80 Euro auch entsprechend teurer. Hinzu kommen Kosten für ein Gerüst.
Fassadendämmung: Falls die Putzschicht komplett erneuert wird, fordert der Gesetzgeber, dass gleichzeitig eine Fassadendämmung erfolgt. Dafür solltest du je Quadratmeter 15 bis 250 Euro einkalkulieren. Diese breite Kostenspanne resultiert daraus, dass es unterschiedliche Möglichkeiten der Fassadendämmung gibt und auch das Dämmmaterial hinsichtlich der Kosten stark variiert. Du kannst jedoch für diese Maßnahme eine Förderung beantragen, weil sich dadurch die Energieeffizienz des Gebäudes erheblich verbessert.
Verkleidung der Fassade: Eine Putzfassade ist dir zu langweilig? Es gibt verschiedene Optionen der Fassadenverkleidung mit Klinkern, Kunststoffelementen, Faserzementplatten, Metall, Glas oder Holz. Die Kosten für diese Arten der Fassadensanierung belaufen sich mindestens auf 50 Euro je Quadratmeter. Für eine Fassadensanierung mit Holz sind sogar bis zu 250 Euro fällig.
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: