Der Klimawandel macht sich auch hierzulande immer deutlicher bemerkbar und führt zu ausgedehnten Hitzewellen im Sommer. Immer mehr Menschen wünschen sich, mit Klimaanlagen dafür zu sorgen, dass Wohnräume nicht überheizen und auch im Hochsommer eine angenehme Nachtruhe möglich wird. Aufgrund des hohen Strombedarfs sind Klimaanlagen leider ebenfalls klimaschädlich. Dieses Problem lässt sich jedoch lösen, indem man Klimaanlagen mit Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik Anlage betreibt.
Du benötigst eine persönliche Beratung bei der Auswahl der Klimaanlagen oder möchtest zunächst dein Haus mit einer Photovoltaik Anlage ausstatten? Dank der cleveren Handwerker-Suche auf be.connect findest du mit wenigen Klicks einen kompetenten Fachpartner, der dich umfassend berät und bei der Umsetzung deines Projekts unterstützt.
Seitdem Hitzewellen öfter vorkommen und sich die Haushalte mit Klimaanlagen oder Ventilatoren zum Kühlen ausstatten, steigt der Strombedarf während der Sommermonate deutlich an. Um eine weitere Verschärfung des Klimawandels zu verhindern, ist es ratsam, diesen zusätzlichen Strombedarf durch erneuerbare Energien zu decken und die Klimaanlagen mit Solarstrom zu betreiben. Photovoltaik Anlagen bieten die perfekte Lösung, denn gerade im Sommer ist die Energieausbeute von Solaranlagen optimal, sodass es problemlos möglich ist, den Strombedarf der Klimaanlagen mit klimaneutralem Solarstrom zu decken. Die Nutzung einer Klimaanlage sorgt dafür, dass die Eigenverbrauchsquote deiner Solaranlage steigt und somit die Effizienz der PV-Anlage optimiert wird. Das ermöglicht dir wiederum, dein Haus oder deine Wohnung mit gutem Gewissen zu kühlen.
Wenn du deinen Neubau direkt mit einer Wärmepumpe ausstattest oder im Zuge eines Sanierungsprojekts die alte Heizung durch eine Wärmepumpe ersetzt, kannst du diese im Sommer (je nach Modell) zum Kühlen nutzen. Der zusätzliche Einbau einer Klimaanlage ist dann nicht erforderlich. Da auch die Wärmepumpe elektrisch betrieben wird, profitierst du ebenfalls von einer Photovoltaik Anlage und günstigem Solarstrom.
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: