^
 

Intelligente Rollladensteuerung im Smart Home

Redaktionsteam
09. November 2023

Im Smart Home werden viele Funktionen der Haustechnik automatisiert gesteuert. Das erleichtert den Bewohnern das Leben, steigert den Wohnkomfort, erhöht die Sicherheit und trägt zur Energieeffizienz des Hauses bei. Bei der Entscheidung für eine Rollladensteuerung liegt es nahe, in diesem Bereich ebenfalls eine intelligente Steuerung zu nutzen. Mit einem innovativen Steuerungssystem kannst du die Rollladensteuerung per App bedienen oder vollkommen automatisieren. Wenn du daran interessiert bist, dein Smart Home mit einer digitalen Rollladensteuerung auszustatten, solltest du dich von einem Experten beraten lassen, der dich bei der Auswahl des Systems berät. Doch wie findet man geeignete Fachbetriebe? Ganz einfach: Die smarte Handwerker-Suche auf be.connect ermöglicht dir, mit wenigen Klicks kompetente Fachpartner in deiner Nähe zu finden. Die Experten unterstützen dich bei der Planung deines Smart Home Konzepts und begleiten die Umsetzung.

Welche Möglichkeiten der Rollladensteuerung gibt es?

Du planst einen Neubau oder die Sanierung deines Eigenheims? Dann stellt sich die Frage, welche Art der Rollladensteuerung gewählt werden soll. Die meisten Bauherren entscheiden sich gegen eine manuelle Steuerung mit Gurtwickler oder Kurbel. Eine intelligente Steuerung erfolgt per Zeitschaltuhr, Tastendruck, Sprachbefehl, App oder vollautomatisiert mit einem programmierten Steuerungssystem.

Zunächst muss entschieden werden, ob man sich für eine Rollladensteuerung mit Gurtwickler oder mit Rohrmotor entscheidet. Bei einem motorisierten Gurtwickler wird der manuelle Gurtwickler gegen eine komfortablere Variante ausgetauscht. Der Gurt bleibt jedoch sichtbar. Bei einer intelligenten Steuerung mit Rohrmotor ist kein Gurt nötig, denn der Motor sitzt direkt im Rollladenkasten und sorgt unsichtbar für das Bedienen der Rollläden.

Du kannst beide Arten der Rollladensteuerung als kabelgebundenes oder funkoffenes Steuerungssystem wählen. Kabelgebundene Rollladensteuerungen werden per Schalter oder Zeitschaltuhr bedient. Wenn du dir eine intelligente Steuerung wünschst, die Smart Home Funktionen unterstützt, benötigst du ein funkoffenes System. Diese Art der Steuerung optimiert dein Smart Home, denn sie ermöglicht die Bedienung per Sprachbefehl oder per App.

Welche Vorteile bieten Smart Home Funktionen bei der Rollladensteuerung?

Mittlerweile gibt es perfekt auf das Smart Home abgestimmte Steuerungssysteme. Dabei werden die Rollläden beispielsweise mit Sensoren ausgestattet, die den Sonnenstand messen und die Verschattung perfekt auf die Lichtverhältnisse anpassen. Darüber hinaus kannst du die intelligente Steuerung mit anderen Smart Home Geräten zu einem Netzwerk verbinden. Auf diese Weise ist es möglich, die Rollläden mit der Beleuchtung, der Markise und mit dem Sicherheitssystem zu connecten. Selbstverständlich kannst du auch bei einer vollautomatisierten Steuerung jederzeit eingreifen und die Rollläden per Sprachbefehl oder per App steuern und sofort für einen perfekten Sichtschutz sorgen.

Um derartige Funktionen zu nutzen, benötigst du neben funkgesteuerten Rollläden eine entsprechende Funk-Steuerzentrale. Über diese Zentrale wird das gesamte Steuerungssystem des Smart Home bedient. Die Anschaffung eines intelligenten Steuersystems lohnt sich. Du kannst bei Abwesenheit die Rollläden öffnen und schließen und somit Anwesenheit simulieren, um den Einbruchschutz zu verbessern. Bei einem drohenden Sturm werden die Rollläden ebenso automatisch geschlossen wie bei starker Sonneneinstrahlung, denn sie verfügen über Licht- und Windsensoren. Und du sparst Energie: Im Sommer für die Klimaanlage, weil sich das Haus nicht so stark aufheizt und im Winter für die Heizung, denn heruntergelassene Rollläden senken den Wärmeverlust über die Fensterflächen. Ein weiteres Argument für automatisch gesteuerte Rollläden ist der hohe Bedienkomfort, der sich besonders im Alter als überaus angenehm erweist.

 

 
Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Technisch nicht notwendige Cookies werden nur gesetzt, wenn du hierzu deine Einwilligung gegeben hast. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: