Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, beim Heizen Gas zu sparen und wie man ansonsten im Haushalt Energie sparen kann. Bei der Umsetzung der Energiesparmaßnahmen solltest du dich an einen zuverlässigen Handwerksbetrieb werden. Mit der smarten be.connect Handwerker-Suche ist es ganz einfach, einen kompetenten Fachpartner in der Nähe zu finden.
Die Heizung verbraucht besonders viel Energie. Deshalb liegt es nahe, beim Heizen Gas zu sparen, um den Anstieg der Heizkostenrechnung zu mildern. Aber auch für die Warmwasserbereitung wird viel Gas aufgewendet, sodass du nicht nur beim Heizen, sondern auch beim Duschen und Kochen Energie sparen kannst. Mittelfristig ist es außerdem sinnvoll, eine veraltete Heizung gegen ein energieeffizientes Heizsystem auszutauschen und die Dämmung zu optimieren, um Gas zu sparen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Gas zu sparen:
Die Kosten für Strom steigen ebenso wie die Kosten für die Heizung. Außerdem wird Gas zur Stromerzeugung genutzt. Indirekt trägt man mit einem sparsamen Stromverbrauch dazu bei, Gas zu sparen. Mit unseren Tipps kannst du Strom sparen und deine Haushaltskasse entlasten. Schalte den Stand-by Modus aller Elektrogeräte aus und achte beim Neukauf von Geräten darauf, dass diese Strom sparen. Besonders bei Haushaltsgroßgeräten wie Elektroherden, Kühlschränken, Gefriertruhen, Waschmaschinen und Wäschetrocknern kannst du auf diese Weise Energie sparen. Verwende außerdem stets das Energiesparprogramm beim Waschen und Geschirrspülen. Die Wahl des Umluftprogramms im Backofen macht das Vorheizen überflüssig und trägt somit ebenfalls dazu bei, Strom zu sparen.
Eine weitere Möglichkeit, Strom zu sparen und unabhängiger von weiteren Erhöhungen des Strompreises zu werden, bietet die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Mit der PV-Anlage produzierst du deinen Strom selbst und kannst diesen sogar nutzen, um dein Elektroauto aufzuladen. Wenn die PV-Anlage mit einem leistungsstarken Speicher ausgestattet ist, lässt sich die Eigenverbrauchsquote maximieren.
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: