^
 

Fogging – was ist unter dem Phänomen „Schwarzstaub“ zu verstehen?

Redaktionsteam
27. Juli 2023

Als Fogging bezeichnet man schwarze Ablagerungen, die sich an den Innenseiten von Außenwänden, aber auch an Decken, Möbeln oder Heizkörpern festsetzen und die oft mit Schimmel verwechselt werden. Die dunklen Verfärbungen sind im Gegensatz zum Schimmelbefall nur ein optisches und kein gesundheitliches Problem. Da man Fogging und Schimmelbefall jedoch nur schwer unterscheiden kann, solltest du dich von einem Experten beraten lassen.

Warum entsteht Fogging?

Schwarzstaub tritt vorwiegend während der Heizperiode auf. Es handelt sich dabei um hässliche, schmierige Flecken, die grau bis schwarz sind und sich manchmal gleichzeitig in mehreren Räumen bilden. Fogging zeigt sich als einzelne Flecken oder großflächiger Belag. Schlimmstenfalls wirkt der Raum, als ob gerade ein Schwelbrand gewütet hat. Kurioserweise sind überdurchschnittlich oft neue oder gerade renovierte Wohnungen von diesem Phänomen betroffen. Grund dafür ist der Zusammenhang zwischen dem Fogging und chemischen Substanzen, die vermehrt in Lacken, Farben, Vinyltapeten, Bodenbelägen und anderen Produkten enthalten sind, welche beim Neubau oder der Renovierung verwendet werden. Diese sogenannten schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) reichern sich insbesondere in gedämmten Gebäuden in der Luft an und verursachen das Fogging. Während der Heizperiode wird seltener und kürzer gelüftet, sodass die SVOC-Konzentration in der Raumluft ansteigt. Die Verbindungen reagieren mit feinsten Staubpartikeln, sodass die charakteristischen schmierigen Flecken entstehen.

Wie kann man Fogging vermeiden?

Schwarzstaub hat keine gesundheitsschädlichen Wirkungen, sollte aber dennoch schnellstmöglich entfernt werden, um Schäden an Wand- und Bodenbelägen sowie Möbeln vorzubeugen. Folgende Maßnahmen verhindern das Auftreten von Schwarzstaub: Vermeiden von lösungshaltigen Produkten bei der Renovierung / Keine Verwendung von Produkten, die Weichmacher enthalten / Auf gründliche Lüftung während der Heizperiode achten / Besser kontinuierlich als periodisch heizen.

 

 
Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Technisch nicht notwendige Cookies werden nur gesetzt, wenn du hierzu deine Einwilligung gegeben hast. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: