^
 

Energiesparende Weihnachtsbeleuchtung

Redaktionsteam
06. Dezember 2024

Der starke Anstieg der Strompreise stellt die meisten Verbraucher vor große Probleme. Fragst du dich auch, ob man dieses Jahr vielleicht auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichten oder diese zumindest im Außenbereich einschränken sollte? Wenn du auf energiesparende LED Weihnachtsbeleuchtung zurückgreifst, spricht nichts dagegen, zumindest einen Teil festlich zu beleuchten.

Stromsparen beginnt beim Kauf der Weihnachtsbeleuchtung

Die Beleuchtung des Weihnachtsbaums gehört ebenso zum schönsten Fest des Jahres wie das Schmücken des Eingangsbereichs. Für viele Menschen beginnt die Weihnachtszeit damit, die Wohnung oder das Haus festlich zu dekorieren. Mit den modernen LED Lichterketten ist das auch kein Problem, denn im Vergleich zu konventionellen Glühlampen verbrauchen diese Lichterketten nur ein Zehntel der Energie. Außerdem sind diese Lichterketten wesentlich haltbarer. Eine LED Lichterkette hält bis zu 100-mal länger als eine herkömmliche Lichterkette. LEDs heizen sich zudem nicht auf, sodass keine Gefahr des Verbrennens besteht. Das ist besonders für Familien mit kleinen Kindern oder Haustieren ein wichtiger Vorteil. Nicht nur die Lichterkette für den Weihnachtsbaum, auch andere hochwertige Leucht-Deko ist heutzutage überwiegend mit LED Leuchtmitteln ausgestattet. Wer bereits beim Kauf auf den Stromverbrauch achtet, schützt sich vor bösen Überraschungen bei der nächsten Stromrechnung.

Sind batteriebetriebe Baumkerzen empfehlenswert?

Kabellose LED Baumkerzen, die mit einer Batterie betrieben werden, sparen zwar Strom aus der Steckdose, sie verursachen aber dafür höhere Kosten, da die Batterien deutlich mehr kosten als der Strom, der mit LED Leuchtkerzen verbraucht wird. Ein weiteres Problem ist die begrenzte Haltbarkeit der Batterien. Wenn die Beleuchtung täglich eingeschaltet wird, muss man die Batterien in der Weihnachtszeit mehrfach wechseln. Das ist wiederum nicht nur ein Kosten-, sondern auch ein Umweltproblem, denn es entsteht eine große Menge Sondermüll.

 

Wie kann man bei der Weihnachtsbeleuchtung maximal Strom sparen?

Wer sich für eine umweltfreundliche, energieeffiziente LED Beleuchtung entscheidet, leistet einen großen Beitrag zum Umweltschutz und spart Energie. Außerdem sollte man die Weihnachtsbeleuchtung im Innenbereich nur einschalten, wenn die Familie zuhause ist und auch die Außenbeleuchtung nicht die ganze Nacht lang brennen lassen. Mit einer Zeitschaltuhr kannst du ganz einfach festlegen, in welchem Zeitraum sich die Beleuchtung täglich selbstständig ein- und ausschaltet.

Sicherheit im Außenbereich

Vor allem im Außenbereich ist Sicherheit bei der Auswahl der Beleuchtung oberstes Gebot. Es ist wichtig, dass sowohl die Tannenbaumbeleuchtung für den Außenbereich als auch jede andere Art der Weihnachtsbeleuchtung winterfest ist und über ein Prüfsiegel verfügt. Dabei solltest du auf folgende Kennzeichnungen achten: Dreieck mit Tropfen: spritzwassergeschützt / Quadrat mit Tropfen: regenwassergeschützt / Kürzel IP 44: witterungsbeständig bei Regen und Schnee.

 

Mit professioneller Unterstützung Stromkosten senken

Du möchtest nicht nur in der Weihnachtszeit Strom sparen, sondern dein Zuhause energieeffizient sanieren und beispielsweise eine Photovoltaikanlage installieren lassen? Für viele Projekte kannst du Fördermittel beantragen. Doch es ist nicht leicht, im Dschungel der Förderprogramme, die sich zudem ständig ändern, das passende Programm zu finden. Um dir den Weg zum energieeffizienten Zuhause zu erleichtern, haben wir alle Förderprogramme übersichtlich zusammengestellt – in unserer Rubrik be.connect Fördermittel-Suche findest du sämtliche Informationen auf einen Blick.

 
Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: