Es lohnt sich, Zeit und Mühe aufzuwenden, um die Badsanierung richtig zu planen. Die Planung des Badezimmers ist ein Projekt, das mit hohen Investitionen verbunden ist und dessen Ergebnis mehrere Jahrzehnte unverändert bleibt. Deshalb ist bei der Badsanierung eine Beratung durch einen kompetenten Fachbetrieb sehr wichtig, der dich bei der Planung und Umsetzung unterstützt, die gewünschte Sanitäreinrichtung liefert und den fachgerechten Einbau übernimmt. Mit der Handwerker-Suche auf be.connect findest du schnell und einfach kompetente Fachpartner in deiner Region.
Badezimmer sind heutzutage viel mehr als funktionale Räume, die man nur kurz benutzt. Ein modernes Bad lädt zum Entspannen nach der Arbeit ein und sorgt am Morgen für einen guten Start in den Tag. Du kannst aus einer großen Vielfalt an Sanitärobjekten wählen und die Badsanierung nutzen, um dir dein Traum Bad einzurichten – eine individuelle Wellness-Oase in den eigenen vier Wänden. Das Internet sowie Badausstellungen bieten dir die Möglichkeit, dich über neueste Trends im Bereich der Badezimmerausstattung, Sanitäreinrichtung und Armaturen im Bad zu informieren. Wünschst du dir ein ultramodernes Bad oder ein Badezimmer im rustikalen Landhausstil? Träumst du von einer Duschkabine mit eingebautem Dampfbad oder von einer luxuriösen Badewanne mit Massagedüsen? Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du bei der Planung der Badsanierung systematisch vorgehst.
Welchen Zweck soll mein zukünftiges Bad erfüllen?
Die Planung eines kleinen Badezimmers, das nur zum kurzen Duschen am Morgen oder am Abend von einer Person genutzt wird, hat ganz andere Anforderungen als die Planung eines Familienbads für fünf Personen. Außerdem sollte berücksichtigt werden, ob ein barrierefreies Bad geplant wird. In diesem Fall verzichtet man häufig darauf, eine Badewanne einzubauen. Stattdessen wird ein großzügiger ebenerdiger Duschbereich bevorzugt.
Berücksichtigung der Raumgröße bei der Planung des Badezimmers
Die Grundfläche und der Grundriss des Raums haben einen erheblichen Einfluss auf die Badsanierung. Wenn keine Möglichkeit besteht, die Raumgröße zu verändern, determiniert die zur Verfügung stehende Fläche die Badsanierung. Für den Einbau einer freistehenden Wanne in Übergröße benötigt man den entsprechenden Platz. Du möchtest nicht auf eine Wanne verzichten, obwohl nur wenig Platz im Bad vorhanden ist? Mit einer smarten Raumsparwanne kannst du dir diesen Wunsch erfüllen.
Welches Design wird bei der Auswahl der Sanitäreinrichtung bevorzugt?
Die Auswahl im Bereich Sanitäreinrichtung war noch nie so groß. Du kannst zwischen minimalistischen Designs, stylischer oder extravaganter Badezimmerausstattung wählen. Aber auch der Landhausstil, der luxuriöse Stil oder der romantische Stil sind Optionen, die Badezimmerausstattung entsprechend dem eigenen Geschmack auszuwählen. Du solltest jedoch bedenken, dass eine sehr extravagante Badezimmerausstattung eventuell nicht das Potenzial bietet, mehrere Jahrzehnte zu gefallen. Die Sanitäreinrichtung in zeitlosem Stil zu wählen und mit verschiedenen Accessoires an die jeweiligen Vorlieben anzupassen, ist im Zweifelsfall die bessere Lösung bei der Badsanierung.
Auswahl der Fliesen
Auch die Fliesen gibt es in unzähligen Varianten von schlicht-weiß bis spektakulär glitzernd. Bei der Auswahl der Bodenfliesen ist auch die Sicherheit wichtig. Der R-Wert kennzeichnet die Rutschhemmung der Fliesen. Eine hohe Rutschsicherheit bieten Fliesen erst ab einem R-Wert von 11. Sehr hohe Rutschsicherheit garantieren Fliesen der Klasse R12 und R13.
Bei der Badezimmerausstattung gibt es einige Must-Haves, wohingegen andere Sanitärobjekte nicht unbedingt erforderlich sind. Zu den unverzichtbaren Must-Haves der Sanitäreinrichtung, die bei der Badsanierung berücksichtigt werden müssen, gehören: Toilette / Waschtisch oder Waschbecken (Doppelwaschtisch?) / Dusche (bodentief oder mit Duschtasse?).
Optional kannst du folgende Sanitärobjekte installieren lassen: Badewanne / Bidet / Urinal.
Alle Sanitärobjekte sind in vielen Designs, Farben und unterschiedlichen Materialien erhältlich. Es bietet sich an, Waschbecken, Toilette, Wanne und Duschtasse in gleichem Design zu wählen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen. Wenn das Bad regelmäßig gleichzeitig von mehreren Personen genutzt wird, ist der Einbau eines zweiten Waschbeckens oder eines Doppelwaschtisches empfehlenswert. Immer beliebter werden WCs mit eingebautem Bidet, die auch als Dusch-WCs bezeichnet werden. Viele Menschen bevorzugen die Reinigung mit warmem Wasser und schätzen das Gefühl der Sauberkeit und Frische nach jedem Toilettengang.
Armaturen im Bad
Neben den Fliesen und Sanitärobjekten prägen die Armaturen im Bad ebenfalls die Anmutung des Raums. Auch dieser Bereich der Badsanierung sollte gut bedacht und sorgfältig geplant werden. Neben Aspekten des Designs sind funktionale Kriterien und die Sicherheit zu berücksichtigen. Die meisten Hersteller bieten Produktserien mit Armaturen für das Waschbecken, die Dusche und die Badewanne in einheitlichem Design an. Mischbatterien sind recht unpraktisch, werden jedoch von Fans des Retro-Looks geschätzt. Standard sind Einhebelmischer, die sowohl praktisch als auch sparsam und relativ günstig in der Anschaffung sind. In der Dusche sind Thermostatmischer optimal, bei denen für jedes Familienmitglied individuell die gewünschte Temperatur eingestellt werden kann. Außerdem bietet der Fachhandel Armaturen im Bad mit Temperaturbegrenzern an, die ein Verbrühen verhindern.
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: