Fenster und Haustüren sind Bauelemente, die nicht nur die Optik Ihres Hauses entscheidend prägen, sondern auch wichtige Funktionen erfüllen. Sie können zwischen vielen Varianten auswählen. Das Spektrum reicht von rustikalen Fenstern und Haustüren aus Holz bis zu stylischen Modellen aus Glas und Edelstahl. Mit hochwertigen modernen Fenstern und Türen unterstreichen Sie den Stil Ihres Hauses und werten die Fassade eindrucksvoll auf. Aber auch hinsichtlich der Funktionalität lohnt es sich, über den Austausch von Fenstern und Türen nachzudenken.
Genießen Sie ein Höchstmaß an Sicherheit
Ältere Fenster und Haustüren leisten leider wenig Widerstand gegen Einbruchsversuche – Es dauert manchmal nur Sekunden, bis der Einbrecher sich Zutritt verschafft hat. Moderne Fenster und Haustüren sind mit verschiedenen Sicherheits-Features ausgestattet und machen es nahezu unmöglich, schnell und lautlos ins Haus einzudringen. Es ist erwiesen, dass Einbruchsversuche abgebrochen werden, wenn die Diebe auf derartige Hindernisse stoßen.
Kuschelig warm und angenehm ruhig: Genießen Sie den erhöhten Wohnkomfort
Mehrfach verglaste Fenster und optimal isolierte Haustüren bieten einen ausgezeichneten Schallschutz und sorgen dafür, dass Sie selbst an einer belebten Straße in Ihrem Haus nicht vom Außenlärm gestört werden. Darüber hinaus sind moderne Fenster und Türen entscheidend für die Energieeffizienz des Hauses – Die Heizwärme bleibt im Raum und die Kälte kann nicht eindringen. Das reduziert die Heizkosten und ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
Leider benötigen Einbrecher oft nur einen einfachen Schraubendreher, um Fenster und Türen in wenigen Sekunden zu öffnen. Obwohl die meisten Menschen über eine Hausratversicherung verfügen und die finanziellen Schäden somit ausgeglichen werden, sind die Folgen eines Einbruchs oft dramatisch. Es wurden nicht nur Wertgegenstände gestohlen oder Erinnerungen vernichtet. Was bleibt, ist vor allem ein Gefühl der Angst. Tatsächlich empfinden Einbruchsopfer die psychischen Folgen als wesentlich schlimmer als die materiellen Schäden.
Fliegengitter sind eine perfekte Möglichkeit, sich während der warmen Jahreszeit vor Insekten aller Art zu schützen, ohne dabei zur chemischen Keule zu greifen. Es stehen verschiedene Varianten zur Verfügung. Die Art der Montage ist entscheidend für die Funktionalität. Es gibt Modelle, die fest verankert werden und solche, die leicht demontiert werden können. Auch die Frage des Öffnens spielt bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Wenn Sie in einer Mietwohnung leben, sind Fliegengitter empfehlenswert, die ohne Bohren und Schrauben montiert werden.
Rollos bieten einen praktischen Sicht- und Wärmeschutz und sorgen dafür, dass Sie den Sommer genießen, ohne geblendet zu werden. Dieser Sichtschutz ist ideal für den nachträglichen Einbau. Wenn Sie sich für Modelle entscheiden, die außen an der Fassade befestigt werden, wird ein maximaler Schutz vor dem Aufheizen des Raumes erreicht. Die Materialanforderungen an diese Rollos sind allerdings höher als an Modelle für die Innenmontage.
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der Fenster ist die Wärmedämmung, die mit dem Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) gemessen wird. Einfach verglaste Fenster haben einen durchschnittlichen U-Wert von 5,2. Ein Wärmeschutzglas hat einen U-Wert von 1,2 und innovative Hochwärmeschutzgläser haben sogar einen U-Wert, der nur noch bei 0,8 liegt. Vermeidbare Wärmeverluste führen zu hohen Heizkosten. Bedenkt man, dass die durchschnittliche Nutzungsdauer von Fenstern 40 Jahre beträgt, lohnt es sich, in energetisch hochwertige Wärmeschutzfenster zu investieren. Diese amortisieren sich über eine deutliche Verringerung der Heizkosten.
Um optimale Ergebnisse hinsichtlich der Wärmedämmung zu erreichen, muss das Fenster als System aus Scheiben und Rahmen betrachtet werden. Außerdem entsteht am Übergang vom Fenster zur Fassade häufig eine Wärmebrücke, die durch geeignete Dämmmaßnahmen vermieden wird. Sie sollten die Montage Ihrer neuen Fenster unbedingt den Profis eines Fachbetriebs überlassen. Auf diese Weise vermeiden Sie das Entstehen von Wärmebrücken und können sicher sein, dass die Fenster eine lange Lebensdauer erreichen werden.
Sie haben Fragen?
Ihr be.connect -Team hilft Ihnen gerne weiter