Der Einbau einer Klimaanlage sorgt vor allem in Wohnräumen unter dem Dach für eine spürbare Erleichterung im Sommer. Moderne Klimageräte kühlen die Raumluft auf angenehme Temperaturen, sodass du selbst im Hochsommer nachts erholsam schlafen und tagsüber angenehme Raumtemperaturen genießen kannst. Du bist an einem Klimaanlagen Einbau / Montage interessiert? Wir unterstützen dich bei der Handwerker-Suche nach dem passenden be.connect Partner, der sich mit Klimaanlagen für zuhause bestens auskennt.
Im Sommer ist der Klimawandel in Deutschland am intensivsten spürbar. Jedes Jahr werden neue Hitzerekorde erreicht. Die Freude über Sonnenschein und Wärme wird jedoch dadurch getrübt, dass sich die Gebäude unerträglich aufheizen. Das hat Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden, die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit. Diese Probleme sind jedoch mit einer entsprechenden Klimatisierung der Räume vermeidbar. Inzwischen gibt es verschiedene Klimageräte, mit denen du dein Zuhause direkt beim Neubau ausstatten oder später nachrüsten kannst:
Im Prinzip funktionieren Klimaanlagen wie Kühlschränke. Ein Kältemittel wird mit Hilfe mechanischer Energie verdichtet und aufgeheizt. Außerhalb des Gebäudes wird die warme Raumluft an die Umgebung abgegeben. Innerhalb des Gebäudes wird der Raumluft durch das Kältemittel Wärme entzogen. Der Wärmetauscher sorgt für das Kühlen der Luft und ein Gebläse für das Verteilen der gekühlten Luft im Raum.
Eine Klimaanlage für zuhause: endlich den Sommer genießen
Moderne Klimaanlagen für zuhause sind meistens Multifunktionsgeräte. Die Klimageräte kühlen die Raumluft, verfügen darüber hinaus jedoch zusätzlich über Heizfunktionen und sorgen für einen Luftaustausch. Im Lüftungsbetrieb erfolgt der Luftaustausch, ohne dass der Raum gekühlt wird. Außerdem sind Klimaanlagen mit verschiedenen Filtern ausgestattet, sodass Feinstaub und Pollen nicht ins Haus gelangen. Auf diese Weise tragen Klimaanlagen erheblich zum Wohlbefinden von Allergikern bei.
Wer sich beim Neubau dafür entscheidet, eine sogenannte Vollklimaanlage einbauen zu lassen, kann außerdem die Befeuchtungsfunktion nutzen. Beim Abkühlen wird der Luft Feuchtigkeit entzogen, die bei Bedarf für eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit verwendet werden kann.
Mobile Klimaanlagen: Kühlung ohne Einbau
Mit einer mobilen Klimaanlage bist du flexibel, denn du kannst das Gerät in verschiedenen Räumen aufstellen. Die Monoblockgeräte funktionieren, ohne dass vorher eine aufwendige Montage erforderlich ist. Es gibt Modelle, die nicht nach dem Luft-Luft-System arbeiten, sondern die modernere Wasser-Luft-Technologie nutzen, die bessere Ergebnisse bei geringerem Stromverbrauch erzielt. Die Kapazität einer mobilen Klimaanlage ist jedoch begrenzt. Es können lediglich mittelgroße Räume gekühlt werden und die Reduzierung der Raumtemperatur dauert relativ lange.
Klimaanlagen zum Einbau / Montage
Klimaanlagen zum Einbau / Montage eignen sich demgegenüber für die Klimatisierung des gesamten Hauses. Am häufigsten werden Split Klimaanlagen zum Einbau / Montage für Einfamilienhäuser gewählt. Bei der Handwerker-Suche ist es wichtig, darauf zu achten einen Fachbetrieb zu wählen, der dir mit einer umfassenden Beratung bei der Auswahl der Klimaanlage hilft. Split Klimaanlagen bestehen aus einem Innenteil mit Wärmetauscher und Gebläse sowie einem Außenteil, welches mit einer Kältemittelpumpe und einem Kompressor ausgestattet ist. Eine derartige Klimaanlage ist fest installiert. Da ein Mauerdurchbruch erforderlich ist, müssen Mieter dafür vorher die Erlaubnis des Vermieters einholen. Innovative Split Geräte sind multifunktional. Mit diesen Anlagen wird die Luft wahlweise gekühlt, geheizt, entfeuchtet, umgewälzt oder gereinigt. Durch eine aktive Ionisation wird zusätzlich der Bildung von Schimmel und Bakterien vorgebeugt.
Wärmepumpen
Wärmepumpen sind in reversibler Ausführung erhältlich, sodass ihre Funktion im Sommer „umgedreht“ wird und nicht der Außen-, sondern der Innenluft Wärme entzogen wird.
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: