Mit einer durchdachten Lichtplanung kannst du die Atmosphäre in deinem Zuhause entscheidend beeinflussen und darüber hinaus Energie sparen. Dabei ergeben sich verschiedene Fragestellungen. Wo sollte die Beleuchtung im Raum platziert und wie viele Lichtquellen sollten eingeplant werden? Kann mit moderner LED Beleuchtung die gewünschte Lichtstimmung kreiert werden? Auf welche Weise kann man bei der Beleuchtung Energie sparen? Bei der Planung eines stimmigen Lichtkonzepts ist die Beratung in einem Fachbetrieb hilfreich. Hier findest du den passenden be.connect Partner, der dich bei der Planung unterstützt und die ausgewählten Lichtquellen liefert sowie fachgerecht montiert.
Die Lichtplanung sollte immer aus zwei Komponenten bestehen: Erstens wird eine Grundbeleuchtung benötigt, die für eine gleichmäßige Grundhelligkeit sorgt. Zweitens werden mit der Akzentbeleuchtung bestimmte Bereiche gezielt optisch hervorgehoben. Neben der Grundbeleuchtung des Wohnzimmers kannst du beispielsweise den Esstisch in ein gemütliches Licht hüllen oder Bücherwände und Bilder gezielt anstrahlen. Mit akzentuierendem Licht wird die Atmosphäre aufgelockert. Dabei nutzt man verschiedene Helligkeiten, den Lichteinfall oder auch stärkere Kontraste. Damit die Akzentbeleuchtung ihre gewünschte Wirkung entfaltet, muss sie heller sein als die Grundbeleuchtung. Mit gezielt platzierten LED Spots hebst du Objekte oder ganze Bereiche hervor.
Die Lichtstimmung wird ganz entscheidend von den Lichtfarben der Beleuchtungsmittel bestimmt. Mit der Wahl der Lichtfarben beeinflusst du, ob eine Umgebung als gemütlich oder eher kühl und nüchtern empfunden wird. Jede Lichtquelle sendet Licht einer bestimmten Lichtfarbe aus, die als Farbtemperatur angegeben und in Kelvin (K) gemessen wird. Je höher dieser Wert ist, desto kühler wirkt das Licht. Lichtfarben von 2.700 bis 3.300 Kelvin sind warm weiß und wirken behaglich. Somit sind derartige Lichtquellen für Ruhebereiche wie das Schlafzimmer oder die Sitzecke im Wohnzimmer geeignet. Lichtfarben von 3.300 bis 5.300 Kelvin sind neutralweiß und erzeugen eine sachliche Stimmung. Lichtquellen in diesem Farbspektrum werden für Küchen, Kinderzimmer oder die Grundbeleuchtung im Wohnzimmer verwendet. Tageslichtweiße Lichtquellen mit einer Farbtemperatur von mehr als 5.300 Kelvin wirken kühl und aktivierend. Eine derartige Beleuchtung eignet sich perfekt für die Beleuchtung eines Arbeitsbereichs oder des Büros.
Wenn du dich für eine innovative LED Beleuchtung entscheidest, deren Lichtfarbe veränderbar ist, kannst du in deinem Badezimmer morgens für aktivierendes kühles und abends für warmes, beruhigendes Licht sorgen. Mit diesen LEDs wird die Lichtstimmung flexibel angepasst.
Allein durch die Umstellung deiner Beleuchtung auf LEDs sparst du bis zu 80 Prozent der Energie ein. LEDs wandeln die Energie wesentlich besser in Licht um als konventionelle Leuchtmittel. Ohne eine Neuverkabelung oder teure Investitionen kannst du einfach durch das Austauschen aller Leuchtmittel und Nutzung moderner LEDs einen Großteil der Energie sparen. Die LED Beleuchtung ist in allen Lichtfarben verfügbar, sodass du in jedem Raum die gewünschte Lichtstimmung kreieren kannst.
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: