^
 

Check der Heizungsanlage: Heizkosten sparen und Klima schützen!

Redaktionsteam
06. Dezember 2024

Die Heizung zu prüfen, ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um den Klimaschutz voranzutreiben, denn die Heizungsanlage verursacht in einem privaten Haushalt mit großem Abstand am meisten klimaschädliches CO2. Außerdem kannst du die Höhe der Heizkosten reduzieren, wenn Du die Heizung prüfen lässt und Einsparpotenziale nutzt. Häufig ergibt die Überprüfung der Heizung, dass diese mit geringem Aufwand optimiert werden kann. In manchen Fällen wird das Ergebnis jedoch lauten, dass es Zeit wird, neue Heiztechnik einzubauen. Diese Investition wird durch großzügige Fördermittel staatlich subventioniert. In unserer praktischen be.connect Fördermittel-Suche findest Du übersichtlich zusammengestellt alle Informationen zu den verschiedenen Förderprogrammen. Um optimal von der Förderung zu profitieren, ist es sinnvoll, sich in einem Fachbetrieb beraten zu lassen. Die Heizungsexperten werden Deine Heizung prüfen und Dir mitteilen, welche Maßnahmen geeignet sind. Außerdem unterstützen Sie Dich bei der Beantragung der Fördermittel. Du weißt nicht, an welchen Heizungsfachbetrieb Du Dich wenden kannst? Kein Problem: Mit der Handwerker-Suche bei be.connect findest Du im Handumdrehen kompetente Fachpartner in deiner Nähe.

Heizung prüfen – Was wird beim Heizung Check kontrolliert?

Um umwelt- und damit auch kostenbewusst zu heizen, solltest Du in regelmäßigen Abständen die Heizung prüfen lassen. Auf diese Weise werden Schwachstellen der Heizung schnell erkannt und können oft mit wenig Aufwand behoben werden. Die Erfahrung zeigt, dass viele Anlagen nicht effizient heizen, sondern unnötig Energie verschwenden. Um das zu verhindern, wird der Fachbetrieb den Heizungs Check nach DIN EN 15378 durchführen.

Dabei wird die Heizungsanlage anhand einer Sicht-Inspektion und Messungen überprüft. Der Heizungs Check umfasst folgende Punkte: Wärmeverlust an der Oberfläche / Energieverlust durch Ventilation / Abgasverluste / Brennwertnutzen / Einstellung der Kesseltemperatur / Dämmung von Armaturen und Leitungen / Funktionsfähigkeit der Heizungspumpe / Zustand der Heizkörper / Notwendigkeit eines hydraulischen Abgleichs. Darüber hinaus wird der Fachmann die Dimensionierung des Heizkessels der Heizung prüfen. Nachdem die Heizungsanlage gründlich inspiziert wurde, erhältst Du einen Prüfbericht, der detailliert darüber informiert, ob die Heizungsanlage effizient arbeitet. Außerdem erläutert der Heizungsprofi, welche Maßnahmen erforderlich sind, um umweltfreundlicher und kostengünstiger zu heizen.

Umweltbewusstes Heizen

Um die Energiewende zu realisieren und den Klimaschutz voranzubringen, werden den Eigentümern von Wohnimmobilien Fördermittel für die Optimierung der Heizung zur Verfügung gestellt. Häufig kann eine Heizungsanlage saniert werden, sodass ein Austausch nicht erforderlich ist. Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln ist jedoch der vorherige Heizungs Check sowie, wenn möglich, ein hydraulischer Abgleich. Förderfähig sind Maßnahmen, mit denen die Energieeffizienz der Heizungsanlage gesteigert wird. Um klimabewusst zu heizen, kannst Du selbst einiges tun. Zum einen sollte man sich über Möglichkeiten, Heizenergie zu sparen, informieren und diese dann konsequent umsetzen. Außerdem trägt ein regelmäßiges Entlüften der Heizungsanlage zum einwandfreien Funktionieren und damit zum Energiesparen bei. Des Weiteren sollten die Heizkörper beim Frühjahrsputz nicht vernachlässigt werden, denn Staub im Inneren der Heizkörper reduziert die Wärmeabgabe.

Smartes Heizen – Welche Möglichkeiten gibt es?

Die Digitalisierung bietet auch beim Heizen neue Möglichkeiten. Mit einer smarten Heizungssteuerung steigt der Komfort bei gleichzeitiger Verbesserung der Energieeffizienz. Thermostate, die mit dem WLAN und Sensoren verbunden sind, erlauben es, die Heizleistung perfekt an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen: App-gesteuert wird die Heizleistung langsam erhöht, bevor die Familie nach Hause kommt. Sprachassistenten ermöglichen die bequeme Heizungssteuerung von der Couch aus. Eine Fensteroffen-Funktion regelt bei geöffnetem Fenster automatisch die Heizleistung herunter und wenn der Nachwuchs sein Zimmer auf 30 Grad heizen möchte, werden die Eltern per Push-Benachrichtigung auf dem Handy informiert. Smarte Heiztechnik bietet faszinierende Optionen, über die Du Dich ausführlich beim Fachbetrieb Deines Vertrauens informieren kannst.

 
Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: