Alarmanlagen:
Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt und deshalb versuchen immer mehr Menschen ihr Zuhause mit einem wirksamen Einbruchschutz zu sichern. Betroffene berichten von den traumatischen Langzeitfolgen eines Einbruchs. Mit dem Einbau einer Alarmanlage oder eines Systems der Videoüberwachung können Sie sich und Ihre Familie schützen. Nutzen Sie die kompetente Beratung in einem Fachbetrieb. Hier können Sie sich informieren, welche be.connect Partner sich in Ihrer Region mit dem Einbau von Videoanlagen und anderen Systemen für den Einbruchschutz auskennen. Diese Experten werden Ihnen die verschiedenen technischen Optionen vorstellen, mit denen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus vor einem Einbruch schützen.
Mit einem leistungsstarken Einbruchschutz sorgen Sie für Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Es stehen verschiedene technische Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen Einbrecher abgeschreckt oder am Eindringen in Ihre Wohnung gehindert werden:
Mit einer Alarmanlage die Sicherheit optimieren
Mit einer Alarmanlage erreichen Sie hinsichtlich des Einbruchschutzes zwei Effekte. Zum einen wirkt die Alarmanlage allein durch die Optik abschreckend. Zum anderen werden Diebe durch den einsetzenden Alarm daran gehindert, den Einbruchsversuch zu vollenden. Alarmanlagen sind somit eine sehr wirksame Möglichkeit des Einbruchsschutzes. Sie können zwischen zahlreichen Varianten wählen. Ob für Ihr Haus ein leitungsgebundenes System oder eine per Funk betriebene Anlage in Betracht kommt, hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab. Moderne Systeme informieren die Eigentümer im Ernstfall via Smartphone und alarmieren gleichzeitig die Polizei.
Mit einer Videoanlage den Einbruchschutz optimieren
Videoanlagen bieten sehr effektive Möglichkeiten, einen Einbruch zu verhindern. Eine Videoüberwachung kombiniert mit einer Sprechanlage an der Haustür zeigt Ihnen, wer vor der Tür steht. Sie können den Eingangsbereich beobachten und sofort die Polizei verständigen, wenn jemand versucht, ins Haus einzudringen. Derartige Sprechanlagen sind Einstiegsmodelle im Bereich der Videoüberwachung. Innovative Systeme ermöglichen die Videoüberwachung des gesamten Grundstücks. Videoanlagen sind in verschiedenen Varianten und Preiskategorien erhältlich. Es ist in jedem Fall empfehlenswert, sich über die Funktionsweise der Videoüberwachung von einem Experten beraten zu lassen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Videoanlage Ihre Anforderungen erfüllt und zum Budget passt.
Sicherheitssysteme für Türen und Fenster
Neben der Haustür sind die Terrassentüren sowie die Fenster Schwachstellen eines Hauses und sollten deshalb mit moderner Sicherheitstechnik ausgerüstet werden. Der mechanische Einbruchschutz lässt sich einfach nachrüsten. Im Fachhandel sind verschiedene Systeme verfügbar. Abschließbare Fenstergriffe, Pilzkopfzapfen, Zylinderschlösser mit Einfach- oder Mehrfachverriegelung und Hakenschwenkriegel, Profilzylinder mit Aufbohrschutz und Schutzbeschläge sind einige der Möglichkeiten, den Einbruchschutz zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.
Sie können Ihr Haus außerdem mit einer elektronischen Schließanlage ausstatten, die maximalen Komfort bietet und Einbrecher daran hindert, sich Zutritt zu Ihrem Zuhause zu verschaffen. Digitale Schließanlagen ermöglichen außerdem, verlorengegangene Schlüssel umgehend zu sperren oder das Haus gänzlich ohne Schlüssel zu betreten.
Es ist möglich, bei der KfW Bank Fördermittel für den Einbau moderner Sicherheitstechnik zu beantragen. Die Förderung wird als Investitionszuschuss oder zinsgünstiger Kredit gewährt. Mit unserer praktischen Fördermittelsuche finden Sie das Förderprogramm, das für Sie infrage kommt und können sich über die Voraussetzungen informieren, die für einen erfolgreichen Förderantrag erfüllt sein müssen.