Alexa im Smart Home
Unterstütztes Wohnen dank Sprachsteuerung
Die Steuerung per Sprachbefehl spielt im Smart Home eine laufend wichtigere Rolle. Durch umfangreiche Funktionen braucht es immer weniger Handgriffe um das Licht, die Heizung oder andere Funktionen zu steuern. Bei KNX-Systemen ist das mit gleich drei Sprachassistenten möglich: Amazon Alexa, Google Assistant und Apple HomeKit. Doch welche Möglichkeiten gibt es zur Einbindung der Sprachsteuerung in Ihr KNX-System und wo liegen dabei jeweils die Vorteile?
Der Hager IoT Controller ermöglicht die Integration verschiedener Dienste in ein KNX-Smart Home-System, darunter auch Amazon Alexa. Mit einem Alexa-Gerät wie etwa dem Amazon-Echo und dem Hager IoT Skill sind auf diesem Wege die smarten Geräte in Ihrem Zuhause per Sprachbefehl steuerbar. Sowohl Licht, Raumtemperaturen, externe Geräte wie eine SONOS Soundanlage oder konfigurierte Szenen lassen sich bedienen. Beispiele für solche Sprachbefehle sind etwa: „Alexa, stelle Wohnzimmer auf 23 °C“ oder „Alexa, schalte Wohnzimmer SONOS ein“.
Der IoT Controller bringt neben der Sprachsteuerung auch weitere Möglichkeiten zur Erweiterung Ihres KNX-Systems: Beispielsweise sind SONOS Soundanlagen integrierbar, Philips Hue Leuchten lassen sich installieren und durch IFTTT („if this then that) können Sie Verknüpfungen erstellen. Durch die Installation des Controllers ist es daher auch möglich das Smart Home ständig durch neue Funktionen zu erweitern. Und auch ohne Internetverbindung bleibt die Gebäudesteuerung weiterhin dezentral steuerbar. Die Installation und Konfiguration des Gerätes übernimmt dabei ein Elektriker.
Mit Busch-Voice Control lassen sich gleich alle drei Sprachdienste in Ihr Smart Home integrieren: Sowohl mit Amazon Alexa, als auch mit Apple HomeKit und dem Google Assistant besitzt Ihr smartes Zuhause aller Möglichkeiten der Steuerung per Sprachbefehl. So steuern Sie Ihr Gebäude komplett per Sprache: Licht schalten und Dimmen, Raumtemperaturen einstellen, Jalousien fahren und mehr ist möglich mit Busch-VoiceControl. Beispiele für solche Sprachbefehle sind:
Dabei können die drei Sprachassistenten parallel genutzt werden und es sind insgesamt bis zu 150 Funktionen steuerbar. Das Sprachsteuerungsgateway ermöglicht außerdem die Steuerung der Smart Home-Funktionen von unterwegs. Konfiguriert wird das Gerät im Web über das myBUSCH-JAEGER Portal.
Eine weitere Möglichkeit zur Einbindung einer Sprachsteuerung ins KNX-System ist der Gira Homeserver.
So können Sie mit Befehlen wie „Alexa, schalte das Licht im Wohnzimmer ein“ viele Funktionen Ihres Smart Homes bequem per Sprachbefehl steuern. Der Homeserver bringt allerdings noch mehr Möglichkeiten mit sich: Er fungiert im Gebäude als zentrale Einheit und lässt die Einbindung verschiedener Bediengeräte wie beispielsweise Smart Panels zu. Auch Türsprechanlagen, Kameras und andere Geräte lassen sich einfach in das KNX-System integrieren.