Die Beleuchtung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Atmosphäre eines Raumes. Dennoch wird die Lichtplanung leider oft vernachlässigt. Während kühles Licht besonders ungemütlich wirkt und zu wenig Licht ein unbehagliches Gefühl auslöst, zaubern Sie mit einer optimalen Lichtplanung in jedem Zimmer das gewünschte Ambiente. Bei der Lichtplanung wird über die Anzahl und die Anordnung der Lichtquellen, die Art der Leuchten und die Lichtfarbe entschieden.
Achten Sie auf einen optimalen Licht-Mix
Auch wenn es schwierig ist, sich die Wirkung verschiedener Lichtquellen vorzustellen, kann man die Lichtplanung problemlos bewältigen, wenn man einen Licht-Mix einplant. Mit großen Deckenleuchten oder Deckenflutern wird die Hintergrundbeleuchtung sichergestellt. Optimal sind dimmbare Leuchten, sodass Sie die Lichtintensität bei Bedarf verändern können. Spots und Strahler sorgen für eine Akzentbeleuchtung und verleihen dem Raum eine wunderbare Lebendigkeit. Die Arbeitsbeleuchtung rundet den Licht-Mix ab. Strahler, Stehleuchten oder Schreibtischleuchten sind dafür bestens geeignet.
Moderne Technologien und Energieeffizienz
Mit Bewegungsmeldern erhöhen Sie die Wohnqualität erheblich. Besonders in Treppenaufgängen und Fluren erleichtern diese nützlichen Features Ihnen und Ihrer Familie nachts das Leben. Im Smart Home ist die Beleuchtung mit dem Internet gekoppelt und kann automatisiert oder per App geschaltet werden. Auch das Thema Energieeffizienz sollte bereits bei der Lichtplanung berücksichtigt werden, denn mit modernen LEDs sparen Sie im Vergleich zu konventionellen Glühlampen bis zu 85 Prozent Strom. Weil diese Leuchtmittel kein Quecksilber enthalten, sind sie außerdem besonders umweltfreundlich. Ein weiterer Vorteil: Mittlerweile gibt es LEDs, bei denen Sie zwischen warmen und kalten Lichtfarben wählen können und somit dem Raum in jeder Situation die gewünschte Atmosphäre verleihen.
Leuchtmittel sind die Lichtquellen, ohne die keine Lampe Licht erzeugen könnte. Umgangssprachlich werden Leuchtmittel immer noch als „Glühbirnen“ bezeichnet und meist erfolgt eine Kombination mit der verwendeten Lichttechnik. Glühbirnen sind in der EU seit 2012 verboten, weil sie viel zu viel Energie verbrauchen. Nur fünf Prozent der aufgewendeten Energie werden zu Licht umgewandelt. 95 Prozent gehen als Abwärme verloren. Der Stromverbrauch und die Lebensdauer sind neben Helligkeit und Farbtemperatur wichtige Auswahlkriterien. Mit LED- oder Energiesparlampen, die wenig Strom verbrauchen und lange halten, können Sie den Energieverbrauch für die Beleuchtung deutlich reduzieren. Ein Grundsatz gilt aber für alle Varianten: Licht sollte immer nur dort angeschaltet sein, wo es tatsächlich benötigt wird. Es gibt verschiedene Optionen, Energieverschwendung bei der Beleuchtung zu vermeiden. Das Licht kann mit einfachen Bewegungsmeldern oder aufwendiger Präsenzüberwachung bedarfsgerecht reguliert werden
Mit einer durchdachten Lichtplanung sorgen Sie in Ihrem Zuhause überall für die perfekte Beleuchtung. Die Auswahl der Leuchten und der passenden Leuchtmittel ist ebenso wie die Anordnung der Lampen entscheidend, um die gewünschte Lichtatmosphäre zu kreieren. Außerdem entfällt auf die Beleuchtung ein erheblicher Anteil der Energiekosten eines Hauses.
Mit der Außenbeleuchtung Ihres Grundstücks sorgen Sie zum einen für Sicherheit und zum anderen werden mit der Gartenbeleuchtung tolle Akzente gesetzt. Ein optimal auf das Grundstück abgestimmtes Beleuchtungskonzept bietet ausreichend Helligkeit, um während der warmen Jahreszeit die Abende im Garten zu genießen. Mit der Auswahl der passenden Gartenleuchten lenken Sie den Blick auf die Pflanzen oder den Gartenteich und zaubern eine wundervolle Stimmung. Darüber hinaus umfasst das Beleuchtungskonzept den Terrassenbereich, sodass Sie sich auf gesellige Abende in lauen Sommernächten freuen und die Gartensaison bis tief in den Herbst ausdehnen können. Mit der Gehwegbeleuchtung und der Beleuchtung des Eingangsbereichs verhindern Sie Unfälle und schrecken Einbrecher ab.
Mit einer durchdachten Lichtplanung können Sie die Atmosphäre in Ihrem Zuhause entscheidend beeinflussen und darüber hinaus Energie sparen. Dabei ergeben sich verschiedene Fragestellungen. Wo sollte die Beleuchtung im Raum platziert und wie viele Lichtquellen sollten eingeplant werden? Kann mit moderner LED Beleuchtung die gewünschte Lichtstimmung kreiert werden? Auf welche Weise kann man bei der Beleuchtung Energie sparen? Bei der Planung eines stimmigen Lichtkonzepts ist die Beratung in einem Fachbetrieb hilfreich. Finden Sie hier den passenden be.connect Partner, der Sie bei der Planung unterstützt und die ausgewählten Lichtquellen liefert sowie fachgerecht montiert.
Die Lichtplanung sollte immer aus zwei Komponenten bestehen: Erstens wird eine Grundbeleuchtung benötigt, die für eine gleichmäßige Grundhelligkeit sorgt. Zweitens werden mit der Akzentbeleuchtung bestimmte Bereiche gezielt optisch hervorgehoben. Neben der Grundbeleuchtung des Wohnzimmers können Sie beispielsweise den Esstisch in ein gemütliches Licht hüllen oder Bücherwände und Bilder gezielt anstrahlen. Mit akzentuierendem Licht wird die Atmosphäre aufgelockert. Dabei nutzt man verschiedene Helligkeiten, den Lichteinfall oder auch stärkere Kontraste. Damit die Akzentbeleuchtung ihre gewünschte Wirkung entfaltet, muss sie heller sein als die Grundbeleuchtung. Mit gezielt platzierten LED Spots heben Sie Objekte oder ganze Bereiche hervor.
Die Lichtstimmung wird ganz entscheidend von den Lichtfarben der Beleuchtungsmittel bestimmt. Mit der Wahl der Lichtfarben beeinflussen Sie, ob eine Umgebung als gemütlich oder eher kühl und nüchtern empfunden wird. Jede Lichtquelle sendet Licht einer bestimmten Lichtfarbe aus, die als Farbtemperatur angegeben und in Kelvin (K) gemessen wird. Je höher dieser Wert ist, desto kühler wirkt das Licht. Lichtfarben von 2.700 bis 3.300 Kelvin sind warm weiß und wirken behaglich. Somit sind derartige Lichtquellen für Ruhebereiche wie das Schlafzimmer oder die Sitzecke im Wohnzimmer geeignet. Lichtfarben von 3.300 bis 5.300 Kelvin sind neutralweiß und erzeugen eine sachliche Stimmung. Lichtquellen in diesem Farbspektrum werden für Küchen, Kinderzimmer oder die Grundbeleuchtung im Wohnzimmer verwendet. Tageslichtweiße Lichtquellen mit einer Farbtemperatur von mehr als 5.300 Kelvin wirken kühl und aktivierend. Eine derartige Beleuchtung eignet sich perfekt für die Beleuchtung eines Arbeitsbereichs oder des Büros. Wenn Sie sich für eine innovative LED Beleuchtung entscheiden, deren Lichtfarbe veränderbar ist, können Sie in Ihrem Badezimmer morgens für aktivierendes kühles und abends für warmes, beruhigendes Licht sorgen. Mit diesen LEDs wird die Lichtstimmung flexibel angepasst.
Allein durch die Umstellung Ihrer Beleuchtung auf LEDs sparen Sie bis zu 80 Prozent der Energie ein. LEDs wandeln die Energie wesentlich besser in Licht um als konventionelle Leuchtmittel. Ohne eine Neuverkabelung oder teure Investitionen können Sie einfach durch das Austauschen aller Leuchtmittel und Nutzung moderner LEDs einen Großteil der Energie sparen. Die LED Beleuchtung ist in allen Lichtfarben verfügbar, sodass Sie in jedem Raum die gewünschte Lichtstimmung kreieren können.
Beim Neubau oder einer umfassenden Sanierung sollten Sie die LED Beleuchtung direkt in die Lichtplanung einbeziehen, um auf diese Weise maximal Energie zu sparen. Sie können sowohl beim Bau Ihres Hauses als auch bei der energetischen Sanierung eine finanzielle Förderung nutzen, die von der KfW-Bank als zinsgünstiges Darlehen oder Tilgungszuschuss gewährt wird. Unter welchen Voraussetzungen Ihr Bauvorhaben förderungsfähig ist und wie Sie die maximale Förderung realisieren, erfahren Sie mit unserer praktischen Fördermittelsuche.
Alle Jahre wieder schmücken Hausbesitzer ihr Haus und Grundstück mit stimmungsvoller Weihnachtsbeleuchtung. Sie können mittlerweile zwischen verschiedensten Arten der winterfesten Beleuchtung wählen und damit Ihrem Zuhause einen individuellen Look verleihen. Das Spektrum reicht von der klassischen Tannenbaumbeleuchtung über Leuchtfiguren bis zu aufwendigen Illuminationen mit Laserlicht-Projektoren.
Zu den schönsten Traditionen im Advent gehört das Schmücken des Hauses mit stimmungsvoller Weihnachtsbeleuchtung. Neben der klassischen Tannenbaumbeleuchtung gibt es verschiedene andere Möglichkeiten, mit der passenden Leucht-Deko für eine gemütliche Atmosphäre zu sorgen. Genießen Sie die Vorfreude auf Weihnachten, und verzaubern Sie Ihre Räume mit moderner Weihnachtsbeleuchtung. Die Auswahl ist riesig und bietet für jeden Geschmack die passende Beleuchtung. Moderne LED Technik ermöglicht, das Haus mit Lichterketten oder Lichternetzen mit mehreren hundert Lämpchen zu dekorieren, ohne dass die Stromkosten die Weihnachtsfreude trüben oder das Stromnetz überlastet wird.
Weihnachtliche Beleuchtung ist wohl die schönste Möglichkeit, im Advent das Haus zu verschönern. Hüllen Sie Ihr Zuhause in der dunklen Jahreszeit in eine gemütliche Lichtstimmung. Die Auswahl ist groß und geht von Tannenbaumbeleuchtung, zu Fensterbeleuchtung bis hin zu Leuchtfiguren.
Wenn Sie eine neue Tannenbaumbeleuchtung kaufen möchten, stehen Sie vor einer kaum überschaubaren Auswahl. Sehr beliebt sind konventionelle Lichterketten, die sich einfach am Tannenbaum anbringen lassen und für einen schönen, einheitlichen Look sorgen. Lichterketten mit 20 Schaftkerzen reichen aus, um einen zwei Meter hohen Baum zu beleuchten. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass der Abstand zwischen den Kerzen groß genug ist, denn dadurch wird das Anbringen der Kerzen erheblich erleichtert. Wer den berüchtigten „Kabelsalat“ vermeiden möchte, wählt eine Weihnachtsbaumbeleuchtung, bei der die Kerzen batteriebetrieben funktionieren. Die einzelnen Kerzen werden flexibel angebracht und kein Kabel stört das Gesamtbild. Sie können außerdem wählen, ob die Tannenbaumbeleuchtung dem natürlichen Kerzenlicht nachempfunden wird oder in bunten Farben leuchtet. Das Spektrum reicht von Flackereffekten über Farbwechsel bis zu verschiedenen Programmen, die für ein rhythmisches Blinken sorgen. Besonders praktisch sind Lichternetze, die einfach über die Spitze gestülpt werden und den Weihnachtsbaum in ein glitzerndes Lichtermeer verwandeln. Die meisten Lichterketten und -netze sind mit sparsamen LEDs ausgestattet. Eine LED Beleuchtung hat außerdem den Vorteil, dass sich die kleinen Lampen nicht stark erhitzen und eine besonders lange Lebensdauer erreichen.
Die Fensterbeleuchtung erfüllt zu Weihnachten zwei Funktionen. Zum einen dekorieren Sie damit Ihre Räume und kreieren eine zauberhafte Lichtstimmung und zum anderen wird der Außenbereich weihnachtlich in Szene gesetzt. Schmücken Sie Ihre Fenster mit Lichterketten oder Lichtervorhängen. Setzen Sie einzelne Highlights mit Leuchtfiguren, die am Fensterrahmen befestigt werden oder stellen Sie einen stilvollen Schwibbogen auf das Fensterbrett. Ob traditionell oder avantgardistisch - Es gibt für jeden Geschmack die perfekte leuchtende Dekoration. Batteriebetriebene Varianten werden immer beliebter, denn sie bieten eine maximale Flexibilität. Die Adventsbeleuchtung kann an jeder Stelle dekoriert werden und auch im Hinblick auf die Sicherheit punktet die batteriebetriebene Beleuchtung.
Besonders Kinder lieben Leuchtfiguren und freuen sich jedes Jahr darüber, dass der leuchtende Weihnachtsmann oder die beleuchtete Krippe aufgestellt wird und Weihnachten ein Stückchen näher rückt. Wenn die Leuchtdekoration auch noch im Januar und Februar Licht in die dunkle Winterzeit bringen soll, sind Schneeflocken, Schneemänner oder Eisbären eine perfekte Wahl.
Sehr komfortabel ist die Bedienung der Weihnachtsbeleuchtung per Zeitschaltuhr oder Funk. Genießen Sie das Gefühl, abends in eine Wohnung zu kommen, in der eine wundervolle Lichtstimmung den Feierabend einläutet. Freuen Sie sich am Morgen darauf, dass direkt nach dem Aufwachen stimmungsvolles Licht die Vorfreude auf Weihnachten steigert. Achten Sie außerdem bei der Auswahl der Weihnachtsbeleuchtung darauf, dass ein Prüfsiegel die Sicherheit garantiert. Jedes Jahr verursachen „Billig-Produkte“ Zimmerbrände und bringen die Bewohner in Lebensgefahr. Warnhinweise auf den Produktverpackungen zeigen an, ob die Beleuchtung spritzwassergeschützt ist. Wenn Sie Bad oder Küche mit weihnachtlicher Leucht-Deko verschönern möchten, ist es wichtig, dass die Produkte über eine entsprechende IP-Schutzklasse verfügen.
Planen Sie eine sehr aufwendige Beleuchtung und sind unsicher, ob Ihr Stromnetz der Zusatzbelastung gewachsen ist? Dann können Sie sich von einem unserer erfahrenen be.connect Partner beraten lassen. Möchten Sie Ihr Zuhause technisch auf den neuesten Stand bringen und dabei auch das Stromnetz sanieren? In vielen Fällen werden Sanierungsprojekte durch staatliche Förderprogramme subventioniert, um den Eigentümern die Investitionen zu erleichtern. Nutzen Sie unsere Fördermittelsuche, um sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren.
Sie haben Fragen?
Mit be.connect finden Sie Handwerker in Ihrer Nähe.